Tropensturm „Eloise“ macht Zehntausende obdachlos – Caritas international stellt 100.000 Euro Soforthilfe bereit – Die Menschen haben sich vom Zyklon „Idai“ noch nicht erholt - Mosambik immer häufiger von Wetterkatastrophen betroffen
Mehr
Caritas international warnt vor einem Genozid an indigener Bevölkerung – Brasilianische Bischöfe kritisieren Bolsonaro scharf - Start eines Corona-Hilfsprojektes im Amazonas-Gebiet.
Mehr
Jahresbericht: Zahl der Hilfsbedürftigen weltweit deutlich gestiegen – Hilfswerk reagiert mit Rekordausgaben – 600.000 Menschen aus Corona-Hilfsfonds unterstützt – Globale Entwicklungen verhindern vielerorts zunehmend effektive Hilfe.
Mehr
Flüchtlinge und Binnenvertriebene in der Corona-Krise nicht vergessen – Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe starten zum Weltflüchtlingstag die Aktion „Die größte Katastrophe ist das Vergessen“
Mehr
Fehlende klare Pandemie-Strategie in Brasilien fordert viele Opfer in den Favelas und unter Indigenen – Caritas international startet Corona-Nothilfe in sieben Bundesstaaten des Landes.
Mehr
Manaus zum zweiten Mal Covid-Hotspot – Caritas international hilft vor Ort – Vorsätzliche politische Untätigkeit kostet tausende Menschenleben – Gesundheitssystem zusammengebrochen
Mehr
Tropensturm „Eloise“ macht Zehntausende obdachlos – Caritas international stellt 100.000 Euro Soforthilfe bereit – Die Menschen haben sich vom Zyklon „Idai“ noch nicht erholt - Mosambik immer häufiger von Wetterkatastrophen betroffen
Mehr
Caritas international baut seine Nothilfe in Nordäthiopien aus und stellt 200.000 Euro bereit – Krieg und Heuschrecken lassen Menschen hungern – Bedürftige nur schwer erreichbar
Mehr
Erfahrungen aus der Ebola-Epidemie waren wichtig – Richtige Lehren aus der Pandemie ziehen – Hilfebedarf steigt weiter – Weltweite Solidarität gegen das Virus ist nach wie vor nötig – Impfstoffe gerecht verteilen.
Mehr
Geflüchtete müssen endlich menschenwürdig untergebracht werden – Situation in den Camps auf Chios und Samos sind ähnlich katastrophal – Caritas international stellt 360.000 Euro für Verbesserungen bereit.
Mehr
Caritas Libanon repariert und renoviert zerstörte Wohnungen von 1000 besonders hilfsbedürftigen Menschen – Noch vor dem Winter ein Dach über dem Kopf.
Mehr
Drei Wochen nach Kriegsausbruch nimmt die Gewalt in Äthiopien zu – Zehntausende Geflüchtete ohne Nahrung und Wasser – Katholische Kirche in Mekelle/Tigray fürchtet humanitäre Katastrophe – Hilfswerke bitten Bundesregierung um Hilfe.
Mehr
Wetterextreme und Konfliktsituation verschlechtern die Lebensgrundlage der Menschen – Caritas international leistet in der Provinz Daikundi Nothilfe – Arbeit muss auch ohne US-Armee weitergehen – Geberkonferenz muss Impulse setzen.
Mehr
Vier Jahre Friedensvertrag zwischen Kolumbiens Regierung und FARC-Guerilla - Präsident Duque behindert die Umsetzung des Friedensabkommens - Mordwelle gegen Menschenrechtsverteidiger_innen verbreitet Klima der Angst
Mehr
Manaus zum zweiten Mal Covid-Hotspot – Caritas international hilft vor Ort – Vorsätzliche politische Untätigkeit kostet tausende Menschenleben – Gesundheitssystem zusammengebrochen
Mehr