Information für Mitarbeiter i.d. Hilfe- und Beratung
Stand 21.04.2020
Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir auch unseren Dienstbetrieb den aktuellen Entwicklungen anpassen und täglich die Entscheidungen aktualisieren.
Ab Mittwoch, den 18.03. und vorerst befristet bis 30.04.2020 werden alle persönlichen Termine mit Klientinnen und Klienten in den Geschäftsstellen Neunkirchen und St. Wendel abgesagt. Beratungen finden innerhalb dieses Zeitraumes nur noch telefonisch oder online (E-Mail) statt.
Auch alle internen Gruppenangebote fallen unter diese Regelung und werden ausgesetzt. Wir bitten die einzelnen Dienststellen, dies vor Ort per Aushang mitzuteilen und die Klienten in entsprechender Weise darüber aufmerksam zu machen.
Es fällt uns nicht leicht, solche einschränkenden Maßnahmen anzuordnen, wir halten dies aber vor dem Hintergrund der Entwicklungen im Interesse unserer Mitarbeitenden und im Interesse unsere Klienten für erforderlich. Dafür bitten wir um Verständnis.
Anweisung zu Home-Office-Lösungen:
Da der Klientkontakt ausgesetzt ist und keine Besucher ins Haus können, können unsere Mitarbeitenden ihre Arbeitsleistung auch von ihrem Büro aus erbringen. Dies gilt nicht für Mitarbeitende, die selbst zu den genannten Risikogruppen (RKI) zählen, Mitarbeitende, die Krankheitssymptome zeigen oder sich in freiwilliger oder angeordneter Quarantäne befinden. Diese Mitarbeitenden bitten wir, Ihre Arbeitsleistung nach Möglichkeit von zu Hause aus zu erbringen. Dies kann per Rufumleitung auf das Diensthandy erfolgen. In vielen Fällen können die Mitarbeitenden auch von zu Hause aus arbeiten. Bitte sprechen Sie in jedem Fall diese Regelung mit Ihrer Fachdienstleitung ab und teilen Sie bei notwendigem Home-Office ihre Tel. Nr. und Mailverbindung mit.
Sollte in den nächsten Tagen oder Stunden eine Ausgangssperre veranlasst werden, bitten wir Sie trotzdem, Ihre Tätigkeit von zu Hause aus zu erbringen. Sachberichte sind anzufertigen, Konzepte anzupassen. Seien Sie kreativ, nutzen Sie die verordnete Auszeit für Ideen, die Sie später in Ihrem Arbeitsfeld realisieren können.
Die Tafeln in Neunkirchen und St. Wendel bleiben vorerst geöffnet. In Abstimmung mit dem Land werten wir diesen Bereich als Baustein der Lebensmittelversorgung. In Abstimmung mit den Behörden werden wir dort auf den bestmöglichen Schutz achten. (z.B. Abstand halten, "kundenferne Ausgabe", Handschuhe tragen).
Herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, die dort ihre Arbeitsleistung auf freiwilliger Basis weiterhin anbieten.
Auch ganz herzlichen Dank an unsere Kolleginnen und Kollegen in der Pflege und in der Freiwilligen Ganztagsschule. Ihr werdet alle gebraucht. Denken Sie auch an das Personal in den Lebensmittelmärkten, die weiter für uns sorgen und viele selbst auch Angst vor einer Infektion haben und sich auch um ihre eigenen Familien kümmern wollen.
Darüber hinaus bitten wir Sie, sofern sich aus der Situation vor Ort und es durch das Wegfallen von Klientkontakten freie Kapazitäten ergeben, uns diese anzuzeigen. Dies gibt uns die Möglichkeit, entsprechende personelle Engpässe innerhalb des Verbandes solidarisch auszugleichen. Vielfach haben wir bereits von Mitarbeitenden solche Angebote erhalten, die bereit sind, auch andere zu unterstützen und in anderen Arbeitsbereichen zu arbeiten. Ganz herzlichen Dank dafür.
Auch wenn wir derzeit Abstand halten müssen, bleiben wir uns verbunden. Dies ist ein gutes Gefühl.
Voller Zuversicht grüße ich Sie
Ihr
Michael Schütz
Caritasdirektor