2. Azubi-Tag der Caritas-Sozialstationen im Saarland
Am 29. Juni fand der 2. saarlandweite Azubi-Tag der Caritas-Pflegedienste statt. Die Aktion wurde
Die Teilnehmenden bei praktischen Übungen
gemeinsam mit allen 9 Sozialstationen der 3 saarländischen Caritasverbände, dem Diö-zesanverband in Trier und der Caritas-Akademie organisiert.
Ziele der Veranstaltung waren unter anderem eine engere Zusammenarbeit, um praktische Ausbildungsangebote zu bestimmten Themen gemeinsam zu gestalten, sowie eine stärkere Vernetzung und Nutzung von Synergien.
"So was würde ich mir auch von meinem Arbeitgeber wünschen"
…so das Zitat eines externen Teilnehmers. Der Wunsch ist nachvollziehbar.
Mit viel Fachwissen und Herz war der Tag von den 4 Praxisanleiterinnen Frau Escuredo-Möller, Frau Greif (beide Caritas Pflegedienst Schaumberg) sowie von Frau Lambert (Sozialstation Püttlingen) und Frau Tamble (Sozialstation Losheim) vorbereitet und gestaltet.
Die 4 hatten sich im Vorfeld mehrmals getroffen, Ideen ausgetauscht, mögliche Lernerfolgskon-trollen, zum Beispiel durch die Einbeziehung von Online-Lernplattformen, eruiert und schluss-endlich eine gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt.
Die Organisation und die Koordination des Tages lagen bei Frau Mechthild Schumacher von der Caritas-Akademie.
Zur Eröffnung des Tages begrüßten Herr Dirk Schmidt, stellv. Caritasdirektor Caritasverband Schaumberg-Blies e.V. (stellvertretend für die drei saarländischen Caritas-Verbände), Frau Mechthild Schumacher (Leitung Fort- und Weiterbildung Caritas-Akademie) sowie Frau Katja Oswald (Caritas Diözesanverband Trier).
Insgesamt nahmen 17 interne und externe Auszubildende, sowie 8 Praxisanleiterinnen an der Veranstaltung teil.
Es gab 4 themenbezogene Stationen, die jeweils von einer Praxisanleiterin betreut wurden:
- Dekubitusprophylaxe,
- Thromboseprophylaxe,
- Soor-/Parotitisprophylaxe,
- Sturzprophylaxe.
Die einzelnen Stationen wurden in Kleingruppen absolviert. Es wurden die theoretischen Inhalte gemeinsam erarbeitet und viele praktische Übungen gemacht.
Die Teilnehmenden übten aneinander Mundpflege, Lagern, Mobilisation, sowie das Anlegen von Kompressions-Verbänden.
Für das leibliche Wohl war den ganzen Tag bestens gesorgt!
Aktuell laufen schon die Vorbereitungen zum nächste Azubi-Tag zum Thema Wundmanage-ment im November für das 3. Ausbildungsjahr.
Man kann sich auf weitere spannende Inhalte freuen!