ELSA-Elternberatung
ELSA unterstützt Eltern
Professionelle, kostenfreie und anonyme Online-Beratung und Hilfe zu allen Fragen rund um den Substanzkonsum und Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen.
Kinder und Jugendliche kommen früher oder später mit legalen und illegalen Drogen in Kontakt. Auch die angemessene Nutzung von Smartphones, Videospielen und Social-Media-Angeboten stellt Kinder und Eltern vor Herausforderungen. In dieser Phase kommt es häufig zu Konflikten in der Familie: Eltern sorgen sich um ihre Tochter oder ihren Sohn - während die Kinder sich selbst und ihre Grenzen austesten wollen. Hier hilft ELSA den Eltern mit kompetenter Beratung.
Das ELSA Beratungsteam besteht aus etwa 20 professionellen Beraterinnen und Beratern. Alle Mitglieder des ELSA Beratungsteams sind in Beratungsstellen als Drogen- und Suchtberaterinnen und -berater tätig und haben mehrjährige Erfahrung mit der Beratung von Konsumierenden und deren Angehörigen. ELSA wurde 2012 von der Delphi-Gesellschaft für Forschung, Beratung und Projektentwicklung mbH und der Villa Schöpflin, Zentrum für Suchtprävention in Kooperation mit Suchtberatungsstellen aus elf Bundesländern entwickelt.
Die Fachbereiche Suchtprävention - Frühintervention und Wiesel der BRIGG sind einer der virtuellen Standorte von ELSA und unterstützen per E-Mail-Beratung sowie Chat-Beratung gerade in der aktuellen Zeit Eltern und Angehörige per Online-Beratung.
Die E-Mail Beratung ist der schnellste Weg, um Kontakt aufzunehmen. Nach der Registrierung haben Nutzer direkt die Möglichkeit, eine Nachricht zu übermitteln. In der Regel erhalten sie innerhalb von etwa zwei Werktagen eine Antwort. Die E-Mail Beratung eignet sich vor allem für konkrete Fragen oder Problemstellungen.
Einen direkten virtuellen Austausch mit einer Beraterin oder einem Berater ermöglicht Eltern die ELSA Chatberatung. Nach der Anmeldung können diese per Nachricht Kontakt zu der ELSA Beraterin bzw. dem ELSA Berater aufnehmen, um einen Chat-Termin abzusprechen. Das Chat-Gespräch findet im privaten Chat-Raum ausschließlich zwischen dem Nutzer und seiner Beraterin/seines Beraters statt.
Besonders in den letzten Wochen lässt sich ein vermehrter Bedarf an Beratungen über ELSA beobachten. Bei Interesse an Beratung melden Sie sich gerne unter: https://www.elternberatung-sucht.de/