Pfandflaschen-sammelaktion
Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule in Neunkirchen sammelten innerhalb von 3 Wochen, 1708 Pfandflaschen im Wert von 427 €. Der gesamte Erlös geht an die Tafel des Caritasverbandes Schaumberg-Blies e.V..
Die Maximilian-Kolbe-Schule ist schon lange Unterstützer der Tafel in Neunkirchen. Den Kindern sind gesellschaftliche Probleme wie Armut und Ungerechtigkeit bewusst und sie engagieren sich weit über ein normales Maß hinaus.
Der Tafel in Neunkirchen fehlt es aktuell vor allem an finanziellen Mitteln. Ein neues Kühlhaus wird gebraucht, die Infrastruktur muss aufrechterhalten werden und als Folge der Pandemie werden Auslieferungsfahrzeuge immer wichtiger.
Zusammen mit Thomas Mörsdorf - dem Mann an der Front für die Tafel des Caritasverbandes - entwickelten die Lehrkräfte der Maximilian-Kolbe-Schule die Idee der Pfandflaschen-Sammelaktion. Nicht nur, dass dabei ei-ne Spende für hilfsbedürftige Menschen rauskam, es wurde auch ein Bei-trag zu mehr Nachhaltigkeit geleistet und den Kindern das Thema noch bewusster gemacht.
In der Schule wurden 3 Sammelstationen aufgebaut, Plakate wurden gestaltet und Schülerinnen und Schüler beauftragt, die Flaschen regelmäßig einzusammeln.
Die zuständigen Kinder opferten gerne ihre Pausen, um die Flaschen in völliger Eigenverantwortung zu sammeln. Innerhalb der 3 Wochen wurde die Aktion immer größer. Wo am Anfang 2 Kinder reichten, um alles zu organisieren, waren am Ende 8 Kinder nötig.
Alle Altersklassen beteiligten sich beim Zusammentragen von Pfandflaschen.
Auch die Lehrkräfte zeigten großen Einsatz. An den Wochenenden standen die Beteiligten mit großen Säcken an den Pfand-Automaten der umliegenden Supermärkte und warfen unermüdlich alle 1708 Pfandflaschen ein.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Team des Caritasverbandes Schaumberg-Blies ist allen
Beteiligten der Maximilian-Kolbe-Schule sehr dankbar für ihren unermüdlichen Einsatz. Und die Besucher der Tafel freu-en sich demnächst über die Neuerungen, die durch die Spende möglich sind.