Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
    • Vielfalt in der Kirche
    • Wiesel meets Nacoa
    • SABiNe macht stark
    • Neue E-Autos für die Pflege
    • Verabschiedung Frau Dr. Kugel
    • SR-Fernsehen berichtet über SABiNe
    • Picobello 2023
    • Esra Limbacher besucht den Caritasverband
    • Minister bedankt sich bei Ehrenamtlern
    • Tag der Familie
    • Verabschiedung langjähriger Mitarbeiter
    • Selbstverteidigungskurs
    • Pflege-Schulung in der Häuslichkeit
    • Seminar zum Thema internationale Gründer:innen in Deutschland
    • Spendenlauf
    • Frühlingsfest beim Pflegezentrum
    • Rotary-Spende
    • Sommerfest der Inklusion
    • Spende Dehner Hilfsfonds
    • Gartenparty bei Wiesel
    • Kooperation EXICE
    • Neuer Diözesan-Caritasdirektor in Trier
    • 2. Azubitag der saarländischen Sozialstationen
    Close
  • AKTUELLES
    • Pressemitteilungen Deutscher Caritasverband
    • Presse-Spiegel
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Familienpflege/Haushaltspflege/HOT
    • Freiwillige Ganztagsschule
    • Jugendberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Kurberatung Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • „OASE“ – für Kinder psychisch kranker Eltern
    • Respekt-Coach
    • Schulsozialarbeit
    • „Sprungbrett“ – Übergang Kindergarten Schule
    • Sozialraumorientierte Jugend- und Familienhilfe
    • „WIESEL“- Kinder aus suchtbelasteten Familien
    • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
    • Projekt "Das Leben ist ein Ponyhof" - Therapeutisches Reiten
    • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis Neunkirchen und St.Wendel
    • Alkohol, Medikamte, Drogen
    • Pathologisches Glücksspielen, Internet
    • Suchtprävention-Frühintervention
    • ELSA - www.elternberatung-sucht.de
    • Psychosoziale Begleitung Substituierter
    • Suchtberatung in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler
    • Nachbetreuung Drogenabhängiger nach Haftentlassung
    • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis St.Wendel
    • Migranten und Flüchtlinge
    • Berufliche Integration / Landesintegrationsbegleitung (BIZ/LIB)
    • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
    • Integrationslotsen
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer (MBE)
    • Stärkung der Autonomie Benachteiligter in Neunkirchen (SABiNe)
    • Allgemeine Sozialberatung (ASD)
    • Allgemeine Sozialberatung Neunkirchen
    • Allgemeine Sozialberatung St.Wendel
    • Tafel
    • Tafel Neunkirchen
    • Tafel St. Wendel
    • Tafel plus +
    • Ökumenische Wärmestubb
    • Senioren
    • Demenz
    • Hand in Hand
    • Betreuungsgruppen
    • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
    • Psychische Erkrankungen
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Arbeitstrainingsplatz für Menschen mit psychischer Behinderung
    • Begleitetes Wohnen in Gastfamilien
    • Café Jonas - Tageszentrum für psychisch Kranke
    • "Oase" Hilfe für Kinder psyhisch kranker Eltern
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Pflegedienst & Sozialstation
    • Unser Pflegeverständnis
    • Angebote und Leistungen
    • Ambulante Leistungen der Pflegeversicherung
    • Häusliche Krankenpflege - Behandlungspflege
    • Tagespflege "Lichtblick"
    • Menue-Service
    • Serviceangebote
    • Das Freiwillige Soziale Jahr
    • Ehrenamt und Fördervereine
    • Qualitätsmanagement
    • Tagespflege
    • Der Pflegedienst als Arbeitgeber/Freie Stellen
    • Stellenangebote
    • Caritas Sozialstationen Saarland
    • Die Ausbildung in der Pflege
    Close
  • Prävention sexueller Gewalt
    • Externe Ansprechpersonen bei Fällen sexualisierter Gewalt
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Spenden und Testament
    • Ehrenamt - Zeit spenden
    • Caritas-Stiftung Schaumberg-Blies
    Close
  • Caritas als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Jobbörse
    • FSJ
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    Close
  • Wir über uns
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Gremien
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliederversammlung
    • Finanzkommission
    • Verbandsleitung
    • Unser Leitbild
    • Transparenzbericht 2021
    Close
  • Kinder suchtkranker Eltern - Fachvortrag von Corinna Oswald
  • Langjährige Mitarbeiterin geht in Rente
  • Erste Hilfe-Tag beim Café Jonas
  • Deutsche Bank packt bei der Tafel an
  • Fotoausstellung Wärmestubb
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Vielfalt in der Kirche
    • Wiesel meets Nacoa
    • SABiNe macht stark
    • Neue E-Autos für die Pflege
    • Verabschiedung Frau Dr. Kugel
    • SR-Fernsehen berichtet über SABiNe
    • Picobello 2023
    • Esra Limbacher besucht den Caritasverband
    • Minister bedankt sich bei Ehrenamtlern
    • Tag der Familie
    • Verabschiedung langjähriger Mitarbeiter
    • Selbstverteidigungskurs
    • Pflege-Schulung in der Häuslichkeit
    • Seminar zum Thema internationale Gründer:innen in Deutschland
    • Spendenlauf
    • Frühlingsfest beim Pflegezentrum
    • Rotary-Spende
    • Sommerfest der Inklusion
    • Spende Dehner Hilfsfonds
    • Gartenparty bei Wiesel
    • Kooperation EXICE
    • Neuer Diözesan-Caritasdirektor in Trier
    • 2. Azubitag der saarländischen Sozialstationen
  • AKTUELLES
    • Pressemitteilungen Deutscher Caritasverband
    • Presse-Spiegel
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Familienpflege/Haushaltspflege/HOT
      • Freiwillige Ganztagsschule
        • Ferienbetreuung
      • Jugendberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Kurberatung Mutter/Vater-Kind-Kuren
      • „OASE“ – für Kinder psychisch kranker Eltern
      • Respekt-Coach
      • Schulsozialarbeit
      • „Sprungbrett“ – Übergang Kindergarten Schule
      • Sozialraumorientierte Jugend- und Familienhilfe
        • Sozialraumorientierte Jugend-und Familienhilfe Neunkirchen
        • Sozialraumorientierte Jugend- und Familienhilfe St.Wendel
      • „WIESEL“- Kinder aus suchtbelasteten Familien
        • Angebote für Kinder und Jugendliche
        • Angebote für Eltern und Kinder
        • Angebote für Fachkräfte
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
      • Projekt "Das Leben ist ein Ponyhof" - Therapeutisches Reiten
    • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis Neunkirchen und St.Wendel
      • Alkohol, Medikamte, Drogen
        • Beratung und Behandlung für Jugendliche und junge Erwachsene
        • Beratung und Behandlung für Erwachsene
        • Ambulante Suchtnachsorge
        • Ambulante Rehabilitation
        • Beratung für Eltern und Angehörige
        • ELSA - www.elternberatung-sucht.de
      • Pathologisches Glücksspielen, Internet
      • Suchtprävention-Frühintervention
        • Suchtprävention
        • Frühintervention
          • FreD-Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten
          • HaLT-Hart am Limit
            • Proaktiver Teil
            • Reaktiver Teil
          • Niko
          • Realize It
        • ELSA-Elternberatung
        • Informationsangebote, Präventionswerkstatt und Ausleihmedien
        • WIESEL
        • Pathologisches Glücksspielen, Internet
      • ELSA - www.elternberatung-sucht.de
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Suchtberatung in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler
      • Nachbetreuung Drogenabhängiger nach Haftentlassung
      • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis St.Wendel
    • Migranten und Flüchtlinge
      • Berufliche Integration / Landesintegrationsbegleitung (BIZ/LIB)
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
      • Integrationslotsen
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer (MBE)
      • Stärkung der Autonomie Benachteiligter in Neunkirchen (SABiNe)
    • Allgemeine Sozialberatung (ASD)
      • Allgemeine Sozialberatung Neunkirchen
      • Allgemeine Sozialberatung St.Wendel
    • Tafel
      • Tafel Neunkirchen
      • Tafel St. Wendel
      • Tafel plus +
    • Ökumenische Wärmestubb
    • Senioren
      • Demenz
      • Hand in Hand
      • Betreuungsgruppen
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
    • Psychische Erkrankungen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Arbeitstrainingsplatz für Menschen mit psychischer Behinderung
      • Begleitetes Wohnen in Gastfamilien
      • Café Jonas - Tageszentrum für psychisch Kranke
      • "Oase" Hilfe für Kinder psyhisch kranker Eltern
    • Gemeindecaritas
  • Pflegedienst & Sozialstation
    • Unser Pflegeverständnis
    • Angebote und Leistungen
      • Ambulante Leistungen der Pflegeversicherung
      • Häusliche Krankenpflege - Behandlungspflege
      • Tagespflege "Lichtblick"
      • Menue-Service
      • Serviceangebote
    • Das Freiwillige Soziale Jahr
    • Ehrenamt und Fördervereine
    • Qualitätsmanagement
    • Tagespflege
    • Der Pflegedienst als Arbeitgeber/Freie Stellen
      • Stellenangebote
      • Caritas Sozialstationen Saarland
      • Die Ausbildung in der Pflege
  • Prävention sexueller Gewalt
    • Externe Ansprechpersonen bei Fällen sexualisierter Gewalt
  • Spenden und Engagement
    • Mitglied werden
    • Spenden
      • Spenden und Testament
    • Ehrenamt - Zeit spenden
    • Caritas-Stiftung Schaumberg-Blies
  • Caritas als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
      • Jobbörse
    • FSJ
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Wir über uns
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Gremien
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Mitgliederversammlung
      • Finanzkommission
    • Verbandsleitung
    • Unser Leitbild
    • Transparenzbericht 2021
  • Kinder suchtkranker Eltern - Fachvortrag von Corinna Oswald
  • Langjährige Mitarbeiterin geht in Rente
  • Erste Hilfe-Tag beim Café Jonas
  • Deutsche Bank packt bei der Tafel an
  • Fotoausstellung Wärmestubb
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Verabschiedung Frau Dr. Kugel
  • Verabschiedung Frau Dr. Kugel
Illustration einer Frau mit einem Schild in der Hand mit der Aufschrift: Für Klimaschutz, der allen nutzt
  • Startseite
    • Vielfalt in der Kirche
    • Wiesel meets Nacoa
    • SABiNe macht stark
    • Neue E-Autos für die Pflege
    • Verabschiedung Frau Dr. Kugel
    • SR-Fernsehen berichtet über SABiNe
    • Picobello 2023
    • Esra Limbacher besucht den Caritasverband
    • Minister bedankt sich bei Ehrenamtlern
    • Tag der Familie
    • Verabschiedung langjähriger Mitarbeiter
    • Selbstverteidigungskurs
    • Pflege-Schulung in der Häuslichkeit
    • Seminar zum Thema internationale Gründer:innen in Deutschland
    • Spendenlauf
    • Frühlingsfest beim Pflegezentrum
    • Rotary-Spende
    • Sommerfest der Inklusion
    • Spende Dehner Hilfsfonds
    • Gartenparty bei Wiesel
    • Kooperation EXICE
    • Neuer Diözesan-Caritasdirektor in Trier
    • 2. Azubitag der saarländischen Sozialstationen
  • AKTUELLES
    • Pressemitteilungen Deutscher Caritasverband
    • Presse-Spiegel
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Familienpflege/Haushaltspflege/HOT
      • Freiwillige Ganztagsschule
        • Ferienbetreuung
      • Jugendberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Kurberatung Mutter/Vater-Kind-Kuren
      • „OASE“ – für Kinder psychisch kranker Eltern
      • Respekt-Coach
      • Schulsozialarbeit
      • „Sprungbrett“ – Übergang Kindergarten Schule
      • Sozialraumorientierte Jugend- und Familienhilfe
        • Sozialraumorientierte Jugend-und Familienhilfe Neunkirchen
        • Sozialraumorientierte Jugend- und Familienhilfe St.Wendel
      • „WIESEL“- Kinder aus suchtbelasteten Familien
        • Angebote für Kinder und Jugendliche
        • Angebote für Eltern und Kinder
        • Angebote für Fachkräfte
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
      • Projekt "Das Leben ist ein Ponyhof" - Therapeutisches Reiten
    • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis Neunkirchen und St.Wendel
      • Alkohol, Medikamte, Drogen
        • Beratung und Behandlung für Jugendliche und junge Erwachsene
        • Beratung und Behandlung für Erwachsene
        • Ambulante Suchtnachsorge
        • Ambulante Rehabilitation
        • Beratung für Eltern und Angehörige
        • ELSA - www.elternberatung-sucht.de
      • Pathologisches Glücksspielen, Internet
      • Suchtprävention-Frühintervention
        • Suchtprävention
        • Frühintervention
          • FreD-Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten
          • HaLT-Hart am Limit
            • Proaktiver Teil
            • Reaktiver Teil
          • Niko
          • Realize It
        • ELSA-Elternberatung
        • Informationsangebote, Präventionswerkstatt und Ausleihmedien
        • WIESEL
        • Pathologisches Glücksspielen, Internet
      • ELSA - www.elternberatung-sucht.de
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Suchtberatung in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler
      • Nachbetreuung Drogenabhängiger nach Haftentlassung
      • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis St.Wendel
    • Migranten und Flüchtlinge
      • Berufliche Integration / Landesintegrationsbegleitung (BIZ/LIB)
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
      • Integrationslotsen
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer (MBE)
      • Stärkung der Autonomie Benachteiligter in Neunkirchen (SABiNe)
    • Allgemeine Sozialberatung (ASD)
      • Allgemeine Sozialberatung Neunkirchen
      • Allgemeine Sozialberatung St.Wendel
    • Tafel
      • Tafel Neunkirchen
      • Tafel St. Wendel
      • Tafel plus +
    • Ökumenische Wärmestubb
    • Senioren
      • Demenz
      • Hand in Hand
      • Betreuungsgruppen
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
    • Psychische Erkrankungen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Arbeitstrainingsplatz für Menschen mit psychischer Behinderung
      • Begleitetes Wohnen in Gastfamilien
      • Café Jonas - Tageszentrum für psychisch Kranke
      • "Oase" Hilfe für Kinder psyhisch kranker Eltern
    • Gemeindecaritas
  • Pflegedienst & Sozialstation
    • Unser Pflegeverständnis
    • Angebote und Leistungen
      • Ambulante Leistungen der Pflegeversicherung
      • Häusliche Krankenpflege - Behandlungspflege
      • Tagespflege "Lichtblick"
      • Menue-Service
      • Serviceangebote
    • Das Freiwillige Soziale Jahr
    • Ehrenamt und Fördervereine
    • Qualitätsmanagement
    • Tagespflege
    • Der Pflegedienst als Arbeitgeber/Freie Stellen
      • Stellenangebote
      • Caritas Sozialstationen Saarland
      • Die Ausbildung in der Pflege
  • Prävention sexueller Gewalt
    • Externe Ansprechpersonen bei Fällen sexualisierter Gewalt
  • Spenden und Engagement
    • Mitglied werden
    • Spenden
      • Spenden und Testament
    • Ehrenamt - Zeit spenden
    • Caritas-Stiftung Schaumberg-Blies
  • Caritas als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
      • Jobbörse
    • FSJ
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Wir über uns
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Gremien
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Mitgliederversammlung
      • Finanzkommission
    • Verbandsleitung
    • Unser Leitbild
    • Transparenzbericht 2021
  • Kinder suchtkranker Eltern - Fachvortrag von Corinna Oswald
  • Langjährige Mitarbeiterin geht in Rente
  • Erste Hilfe-Tag beim Café Jonas
  • Deutsche Bank packt bei der Tafel an
  • Fotoausstellung Wärmestubb

Verabschiedung Frau Dr. Kugel

Dank und Anerkennung für „leidenschaftliche Caritas-Frau“

 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche und Caritas haben Dr. Birgit Kugel als innovative

Verabschiedung Kugel

Mitgestalterin von Sozialpolitik und kluge Vermittlerin zwischen den vielen Ebenen der verbandlichen
Caritas gewürdigt: Nach 32-jähriger Tätigkeit als Direktorin des Diözesan-Caritasverbandes
Trier wurde sie am 3. März im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet, da sie zum
31. Dezember 2022 in die Altersteilzeit eingetreten ist. Der Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes,
Domkapitular Benedikt Welter, begrüßte die anwesenden und die per Live-Stream
zugeschalteten Gäste, darunter Bischof Dr. Stephan Ackermann und der langjährige ehemalige
Vorsitzende des DiCV Trier, Weihbischof Franz Josef Gebert. Die Verabschiedung von Dr. Kugel
sei ein denkwürdiger Tag: "Wir werden Ihre Klugheit und Erfahrung vermissen", so Welter.
Ehrengast war die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes (DCV), Eva-Maria Welskop-
Deffaa, Sie überreichte Frau Dr. Kugel als besonderen Dank und Wertschätzung die höchste
Auszeichnung der deutschen Caritas, den "Brotteller". Sie betrachte Dr. Kugels großes Engagement
auf der Bundesebene, unter anderem in der Finanzkommission des DCV und als sozialpolitische
Sprecherin für Rheinland-Pfalz und das Saarland. "Sie haben dabei immer innovative
Wege gewählt, um Caritas und Politik zu verbinden", sagte Welskop-Deffaa, und bezeichnete
Dr. Kugel als "leidenschaftliche Caritas-Frau", die unermüdlich nach Lösungen gesucht
habe, um Menschen in Not zu helfen.
Starke Spuren hinterlassen
Anschließend übergab der stellvertretende Vorsitzende des DiCV Trier, Bruder Peter Berg, als
Moderator das Wort an die Sozialminister von Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Alexander
Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz,
betonte in seinem Grußwort, dass Dr. Kugel eine starke Partnerschaft zwischen der Caritas
und der Freien Wohlfahrtspflege mit der Politik geprägt habe: Soziale Politik könne nur durch
Dialog gestaltet werden, und dies habe Dr. Kugel erfolgreich umgesetzt: "Sie waren da", sagte
Schweitzer. Er nannte als Beispiele die Hilfen nach der Flutkatastrophe, die Aufnahme von
Flüchtlingen oder die Weiterentwicklung der Armutsbekämpfung. Er habe die Caritas immer als
innovative Akteurin erlebt. Dr. Kugel habe "starke Spuren" hinterlassen. Der saarländische Minister
für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, Dr. Magnus Jung, hob Dr. Kugels Verdienste
als Moderatorin einer vielfältigen Caritas hervor. Sie habe dabei das Gemeinsame betont
und die Interessen der unterschiedlichen Träger überzeugend vertreten. Jung nannte als
Beispiele die Pflege und die Krankenhauspolitik: Durch die von ihr initiierte Pflegegesellschaft
im Saarland, die erste überhaupt in einem Bundesland, und ihrem langjährigem Engagement in
der Arbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser im Saarland habe Dr. Kugel Sozialpolitik
nach vorne gebracht.
Gutes Zusammenspiel auf vielen Ebenen
Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann stellte in seiner Laudatio Dr. Kugels Wirken für die
gute Zusammenarbeit der verschiedenen Strukturen in der haupt- und ehrenamtlichen Caritas
dar. Unter dem Dach des Diözesan-Caritasverbandes habe sich während der Amtszeit von Dr.
Kugel das Zusammenspiel von Dachverband und Ortsebene mit vielen Projekte und Innovationen
gut entwickelt. "Sie waren immer aufmerksam für beide Seiten und haben eine Vermittlungsposition
eingenommen", so der Bischof. Diese anspruchsvolle Aufgabe habe sie auch in
der Kooperation mit den Trägern, den Fachverbänden und weiteren Akteuren gemeistert und
so den Caritasverband zusammengehalten. Das gute und sich ergänzende Miteinander von
Haupt- und Ehrenamtlichen bleibe ein Dauerthema.
"Ich wusste mich immer unterstützt und getragen"
Das "letzte Wort" hatte Dr. Kugel selbst. Sie dankte den Gremien des Verbandes, den Caritas-
Gliederungen, den Mitarbeitern sowie den Vorsitzenden des Verbandes: "Ich wusste mich immer
unterstützt und getragen. Das war das wichtigste Kapital." Die 32 Jahre an der Spitze des
Diözesan-Caritasverbandes bewertete sie als ereignisreiche und herausfordernde Jahre, die
sie fachlich und menschlich gefordert, aber auch erfüllt haben. Den Dank und die Würdigungen
verstehe sie auch als Rückmeldung an die Arbeit des Diözesan-Caritasverbandes, getragen
von einem Team von engagierten Mitarbeitenden. Einen besonderen Dank richtete sie an Bischof
Dr. Ackermann und Generalvikar Ulrich Graf von Plettenberg für das ihr entgegen gebrachte
Vertrauen.

  • Schütz, Michael
Michael Schütz
Caritasdirektor
+49 6821 920913
+49 6821 920920
+49 6821 920913
+49 6821 920920
+49 6821 920920
m.schuetz@caritas-nk.de
Caritasverband Schaumberg-Blies e. V.
Hüttenbergstr. 42
Neunkirchen 66538

Change Language


nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-schaumberg-blies.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-schaumberg-blies.de/impressum
    Copyright © caritas 2023