Themenparcours BRIGG trotz(t) Corona
Unter dem Motto "BRIGG trotz(t) Corona" wurde in der letzten Oktober-Woche für die Schüler*innen aus den Klassenstufen 5 bis 10 in Zusammenarbeit mit der Schoolworkerin Lisa Schembri ein Themenparcours mit verschiedenen Aktionen angeboten.
Die aktuelle Situation nimmt die Fachstelle Suchtprävention - Frühintervention der Beratungsstelle BRIGG in Neunkirchen als Herausforderung an und arbeitet daran, Angebote, Hilfen und Kontakte entsprechend den Sicherheitsmaßnahmen in Zeiten von Covid-19 angepasst und/oder kreativ neu zu entwickeln. Dadurch ist der Themen-Parcours "BRIGG trotz(t) Corona" entstanden.
Idee war, unter Einhaltung der angemessenen Sicherheitsmaßnahmen, besonders viele Schüler*innen zu den Themen Alkohol, Tabak und neue Medien, aber auch zu den Themen Stress-Management, Lebenskompetenz und Bewältigungsstrategien zu erreichen.
Der Themen-Parcours selbst bestand aus drei verschiedenen Stationen mit interaktiven Mitmachangeboten sowie Informationen, Broschüren und Giveaways. Die Klassen besuchten die Stände in Kleingruppen. Das Zuordnen von verschiedenen Fallbeispielen auf einer "Sucht-Ampel" oder von Vor- und Nachteilen zum Thema Neuen Medien sowie die Bestimmung des Reinalkoholgehalts von Getränken benennen nur einige Angebote des Parcours. Dabei wurden die Themen und Methoden nach den verschiedenen Bedürfnissen der Klassenstufe angepasst und variiert. Zum Schluss erhielten die Schüler*innen Info-Flyer mit Informationen über die Arbeitsbereiche der Fachstelle, wer die genauen Ansprechpartner*innen sind und deren Kontaktdaten.
Es war genügend Platz zum Einhalten der Sicherheitsabstände, da der Themen-Parcours in dem Vorraum der Schule aufgebaut wurde. Dadurch war auch ein niederschwelliger und recht ungezwungener Kontakt möglich.
Dank der sehr guten Organisation absolvierten innerhalb der zwei Tage alle Klassenstufen der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule den Parcours erfolgreich und die Resonanz war sehr positiv.