„OASE“ Hilfen für Kinder psychisch erkrankter oder psychisch in besonderer Weise überlasteter Eltern
Ein seit 2011 bestehendes Projekt des Caritasverbandes in St. Wendel stellt die Kinder ins Zentrum, deren Eltern psychisch erkrankt oder in besonderer Weise psychisch überlastet sind.
Das Risiko dieser Kinder im Verlauf ihres Lebens ebenfalls eine psychische Störung zu entwickeln, ist bis um das Vierfache erhöht. Ein Ziel des Projektes ist es daher, die Kinder und Jugendlichen zu stärken. Dazu sollen Risikofaktoren und ihre Einflüsse, sowie psychosoziale Belastungen reduziert werden. Die Förderung der Ressourcen zur Verstärkung von Schutzfaktoren ist ein weiteres Ziel. Das Projekt hält altersentsprechende Angebote für Kinder und Jugendliche vor.
Die Beratungsarbeit beginnt zunächst bei dem erkrankten Elternteil und dem Partner. Die Einsicht in die Erkrankung und ihre Auswirkungen auf die Kinder werden besprochen. Auf diesem Hintergrund werden Vorstellungen erarbeitet, wie die danach folgenden Gespräche mit den Kindern gestaltet werden können.
In den gemeinsamen Familiengesprächen erhalten die Kinder die "Befreiung" an Maßnahmen des Projektes teilnehmen zu dürfen. Damit kommt die Erkrankung aus der Tabuzone heraus.
Derzeit bestehen zwei Gruppenangebote für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. Die Gruppen treffen sich 14-tägig.
Die seit September 2013 bestehende Elterngruppe trifft sich einmal monatlich. Themen sind: Umgang mit der eigenen Erkrankung, die diesbezügliche Kommunikation mit den Kindern, Selbsthilfepotentiale, Ressourcen aus dem sozialen Umfeld, allgemeine und spezifische Erziehungsfragen und vieles mehr.
Zusätzlich zu den Einzel- und Gruppenangeboten finden auch außerordentliche Veranstaltungen statt, wie z. B. Kletternachmittage, Familienfreizeiten, Grillnachmittage und gemeinsames Kochen bzw. Backen.