Hand in Hand
In dem vom Landkreis geförderten Ehrenamtsprojekt "Hand in Hand" setzt der Caritasverband mit der häuslichen Betreuung demenziell erkrankter Menschen bewusst auf ein niedrigschwelliges Entlastungs- und Unterstützungsangebot für Demenzkranke und deren Angehörige, dass im Landkreis Neunkirchen Alleinstellungsmerkmal hat.
Mit unserem ehrenamtlichen, familienentlastenden Dienst in der Häuslichkeit reagieren wir nicht nur auf die vielfach problematische Lebenssituation der betroffenen Menschen, sondern haben auch ihre Angehörigen im Blick, die oft über Jahre hinweg ihre Partner oder Eltern allein zu Hause betreuen bis sie nicht mehr können.
Das Projekt "Hand in Hand" verfügt über einen Pool von geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitern, die in einer Basisschulung umfassend auf ihre Tätigkeit vorbereitet wurden, jährlich fortgebildet und regelmäßig von einer Pflegefachkraft angeleitet werden.
Die Betreuung der Demenzkranken findet in der Häuslichkeit statt.
Sie richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen demenzkranker Menschen und eröffnet im Einzelnen vielfältige Beschäftigungs- und Betreuungsmöglichkeiten wie
- aktivierende Unterhaltung und Spiele
- Spaziergänge und Ausflüge
- biographieorientierte Erinnerungspflege
- anleitende Beaufsichtigung etc.
Es werden jedoch keine pflegerischen Leistungen im Sinne von Pflegediensten erbracht.
Vielmehr möchten wir es den demenzkranken Menschen ermöglichen
- aus ihrer Isolation herauszukommen
- punktuell am gemeinschaftlichen Leben teilnehmen zu können
- Freude, Abwechslung und Entspannung außerhalb des familiären Alltags zu erleben
- Verbliebene Fähigkeiten zu bewahren und durch positive Erfahrungen ihr Selbstwertgefühl zu stärken
Die häusliche Betreuung wird in Stundensätzen (8,00 Euro/Stunde) abgerechnet. Diese Kosten können z.B. über das Pflegeleistungsergänzungsgesetz ("Demenzgeld" bis zu 200,00 Euro pro Monat) abgerechnet werden.
Alle Einnahmen fließen wieder in das Projekt zurück, etwa zur Refinanzierung der Koordinierungsstelle (Fachstelle Demenz) oder der Schulungs- und Weiterbildungsangebote für die Ehrenamtlichen.