Das Leben ist ein Ponyhof
In Kooperation mit dem Neunkircher Zoo und dem Wennelshof in Mosberg-Richweiler, ermöglicht der
Caritasverband Schaumberg Blies e.V. Kindern und Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf den Kontakt zu Pferden und erzielt damit sehr positive Effekte. Im Rahmen des Projekts wird den Teilnehmenden der sichere Umgang mit den Pferden nähergebracht. Im Team mit einer maximalen Gruppengröße von 6 Teilnehmenden können, neben dem Pflegen der Tiere, auch (erste) Reiterfahrungen gesammelt werden.
Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren mit Unterstützungsbedarf. Die Teilnehmenden stammen beispielsweise teilweise aus Familien mit Migrationshintergrund, teilweise aus Pflegefamilien, aber auch aus anderen Bereichen und Projekten der Caritas.
Ziele und Erfolge des Projekts
Die Kinder und Jugendlichen lernen durch den Umgang mit den Tieren ihren Lebensalltag nachhaltig besser zu bewältigen. Die pädagogische Intervention fördert die Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden und führt zu einem stärkeren Selbstbewusstsein. Damit geben wir Kindern und Jugendlichen die Chance, sich in verschiedenen Systemen der Gesellschaft zu behaupten und ihre eigene Position zu vertreten. Ängste können abgebaut, Erfolgserlebnisse können erfahren und Vertrauen sowie Beziehungen können aufgebaut werden. Eine Integration findet auf vielen Ebenen statt.
Das Projekt startete aktiv am 10. Mai 2021 mit 22 Kindern. Aktuell sind die Kinder und Jugendlichen auf insgesamt 10 Gruppen eingeteilt.
Die Einheiten
- montags und mittwochs, teilweise freitags, von 14 bis 16 Uhr auf dem Wennelshof in Mosberg-
Richweiler - dienstags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr im Neunkircher Zoo.
Jede*r Teilnehmende kann 14-tägig am Projekt teilnehmen.
Bis heute konnten über 125 Kinder und Jugendliche durch dieses Projekt gefördert werden.