SCHULEN STARK MACHEN
Als Bindeglied zwischen Lehrpersonal, SchülerInnen, Familien und Jugendhilfe unterstützt, ergänzt und bereichert die Schulsozialarbeit den Lern- und Lebensort Bachschule durch spezifische, bedarfsorientierte sozialpädagogische Angebote unter dem Motto: Zusammen Leben und Lernen an der Bachschule!
Finanziert wird diese Stelle aus dem Projekt "SCHULEN STARK MACHEN" des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes.
Aufgaben auf der Ebene der SchülerInnen:
- Die soziale und kulturelle Teilhabe verbessern und Chancen- und Bildungsgerechtigkeit fördern
- Förderung sozialer Fähigkeiten für ein gutes Schulklima
- Niedrigschwelliger Ansprechpartner und Vertrauensperson für individuelle Hilfe und Unterstützung
- Förderung der Selbstwirksamkeit u.a. durch Mitbestimmung und Mitgestaltung, sowie Anreize für soziales Engagement setzen
- Organisieren, koordinieren und vernetzen schulischer und außerschulischer Angebote
Aufgaben auf der Ebene des Schulpersonals:
- Beratung und Unterstützung in Einzelfällen (SchülerInnen u./o. Familien)
- Krisenintervention
- Projektangebote zur Förderung der Klassengemeinschaft
- Vernetzung mit der Jugendhilfe
- Vernetzung zu anderen Angeboten im Sozialraum
Aufgaben auf der Ebene der Eltern/ Familien:
- Beratung und Hilfen in Fragen zur Erziehung und Bildung
- Niedrigschwellige Bildungsangebote
- Vernetzung mit der Jugendhilfe
- Vernetzung zu Unterstützungs- und Beratungsangeboten im Sozialraum
- Hier gelangen Sie zur Homepage der Bachschule
Die Schulsozialarbeit an der Bachschule kooperiert mit den "Schoolworker" des Landkreises Neunkirchen