Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband SBB
  • Startseite
    • Vielfalt in der Kirche
    • SABiNe macht stark
    • Wirf dein Geld nicht zum Fenster raus!
    • SR3 Kinder- und Familienfest auf der Bergenhalde in Landsweiler
    • Mädchenwandertage - die Vierte
    • Wiesel-Zeltlager
    • Alkohol? - Kenn dein Limit.
    • Fußball-Darts zum Neunkircher Kinderfest
    • Sammlung für die Tafel im Saarpark-Center
    • Lesereise mit Eva Klaffke-Römer
    • Fachtag zur gruppenbezogenen Ausgrenzung
    • Marktplatz Ehrenamt
    • Deutsche Fernsehlotterie unterstützt die Tafeln
    • Neue Demenzhelferinnen
    • Kirchengemeinde St. Wendelin spendet an die Tafel
    • Spende für die Wärmestubb
    • Großes Engagement für die Wärmestubb
    • Willkommen in St. Wendel
    • 2.000 € Spende für die Tafel
    • KEW spendet für Neunkircher Tafel
    • Neujahrsempfang Team "Gastfamilien"
    • Globus spendet an der Tafel
    • Selbstexperiment - Leben mit Bürgergeld
    • "Kinnerstubb" im Winterfloß - neue Termine
    • Nachruf Petra Riotte
    • Die Ausbildung beim Caritasverband
    • Deutsche Fernsehlotterie fördert die Tafeln
    • Gesamt-MAV in der Pflege
    • PSB-Team beteiligt sich an Picobello-Aktion 2025
    • Rotarier spenden an die Tafel
    Close
  • AKTUELLES
    • Presse-Spiegel
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Schlauchfüchse - für Kinder im Vorschulalter ohne Kita-Platz
    • Familienpflege/Haushaltspflege/HOT
    • Freiwillige Ganztagsschule
    • Jugendberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Kurberatung Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • „OASE“ – für Kinder psychisch kranker Eltern
    • Schulsozialarbeit
    • „Sprungbrett“ – Übergang Kindergarten Schule
    • Sozialraumorientierte Jugend- und Familienhilfe
    • „WIESEL“- Kinder aus suchtbelasteten Familien
    • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
    • Projekt "Das Leben ist ein Ponyhof" - Therapeutisches Reiten
    • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis Neunkirchen und St.Wendel
    • Alkohol, Medikamte, Drogen
    • Pathologisches Glücksspielen, Internet
    • Suchtprävention-Frühintervention
    • Elternberatung DigiSucht (vormals ELSA)
    • Psychosoziale Begleitung Substituierter
    • Suchtberatung in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler
    • Nachbetreuung Drogenabhängiger nach Haftentlassung
    • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis St.Wendel
    • Migranten und Flüchtlinge
    • Landesintegrationsbegleitung (LIB)
    • Stärkung der Autonomie Benachteiligter in Neunkirchen (SABiNe)
    • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
    • Integrationslotsen
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer (MBE)
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Allgemeine Sozialberatung Neunkirchen
    • Allgemeine Sozialberatung St.Wendel
    • Tafel
    • Tafel Neunkirchen
    • Tafel St. Wendel
    • Tafel plus +
    • Ökumenische Wärmestubb
    • Senioren
    • Demenzberatung
    • Hand in Hand bei Demenz
    • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
    • Psychische Erkrankungen
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Arbeitstrainingsplatz für Menschen mit psychischer Behinderung
    • Begleitetes Wohnen in Gastfamilien
    • Café Jonas - Tageszentrum für psychisch Kranke
    • "Oase" Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Pflegedienst & Sozialstation
    • Ambulante Pflege im Landkreis St. Wendel
    • Ambulante Pflege im Landkreis Neunkirchen
    • Tagespflege
    • Menüservice
    • Unser Qualitätsversprechen
    • Informationen rund um Pflegekasse und Pflegegrad
    • Ambulante Leistungen der Pflegeversicherung
    • Häusliche Krankenpflege - Behandlungspflege
    • Serviceangebote
    • Der Pflegedienst als Arbeitgeber/Freie Stellen
    • Stellenangebote
    • Die Ausbildung in der Pflege
    • Das Freiwillige Soziale Jahr
    • News
    Close
  • Prävention sexueller Gewalt
    • Externe Ansprechpersonen bei Fällen sexualisierter Gewalt
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt - Zeit spenden
    • Caritas-Stiftung Schaumberg-Blies
    Close
  • Caritas als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Jobbörse
    • FSJ
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    Close
  • Wir über uns
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Gremien
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliederversammlung
    • Finanzkommission
    • Verbandsleitung
    • Unser Leitbild
    • Transparenzbericht 2022
    Close
  • Die Ausbildung beim Caritasverband
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Vielfalt in der Kirche
    • SABiNe macht stark
    • Wirf dein Geld nicht zum Fenster raus!
    • SR3 Kinder- und Familienfest auf der Bergenhalde in Landsweiler
    • Mädchenwandertage - die Vierte
    • Wiesel-Zeltlager
    • Alkohol? - Kenn dein Limit.
    • Fußball-Darts zum Neunkircher Kinderfest
    • Sammlung für die Tafel im Saarpark-Center
    • Lesereise mit Eva Klaffke-Römer
    • Fachtag zur gruppenbezogenen Ausgrenzung
    • Marktplatz Ehrenamt
    • Deutsche Fernsehlotterie unterstützt die Tafeln
    • Neue Demenzhelferinnen
    • Kirchengemeinde St. Wendelin spendet an die Tafel
    • Spende für die Wärmestubb
    • Großes Engagement für die Wärmestubb
    • Willkommen in St. Wendel
    • 2.000 € Spende für die Tafel
    • KEW spendet für Neunkircher Tafel
    • Neujahrsempfang Team "Gastfamilien"
    • Globus spendet an der Tafel
    • Selbstexperiment - Leben mit Bürgergeld
    • "Kinnerstubb" im Winterfloß - neue Termine
    • Nachruf Petra Riotte
    • Die Ausbildung beim Caritasverband
    • Deutsche Fernsehlotterie fördert die Tafeln
    • Gesamt-MAV in der Pflege
    • PSB-Team beteiligt sich an Picobello-Aktion 2025
    • Rotarier spenden an die Tafel
  • AKTUELLES
    • Presse-Spiegel
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Schlauchfüchse - für Kinder im Vorschulalter ohne Kita-Platz
      • Familienpflege/Haushaltspflege/HOT
      • Freiwillige Ganztagsschule
        • Ferienangebote und Projekte
      • Jugendberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Kurberatung Mutter/Vater-Kind-Kuren
      • „OASE“ – für Kinder psychisch kranker Eltern
      • Schulsozialarbeit
      • „Sprungbrett“ – Übergang Kindergarten Schule
      • Sozialraumorientierte Jugend- und Familienhilfe
        • Sozialraumorientierte Jugend-und Familienhilfe Neunkirchen
        • Sozialraumorientierte Jugend- und Familienhilfe St.Wendel
      • „WIESEL“- Kinder aus suchtbelasteten Familien
        • Angebote für Kinder und Jugendliche
        • Angebote für Eltern und Kinder
        • Angebote für Fachkräfte
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
      • Projekt "Das Leben ist ein Ponyhof" - Therapeutisches Reiten
    • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis Neunkirchen und St.Wendel
      • Alkohol, Medikamte, Drogen
        • Beratung und Behandlung für Jugendliche und junge Erwachsene
        • Beratung und Behandlung für Erwachsene
        • Ambulante Suchtnachsorge
        • Ambulante Rehabilitation
        • Beratung für Eltern und Angehörige
        • Elternberatung DigiSucht (vormals ELSA)
      • Pathologisches Glücksspielen, Internet
      • Suchtprävention-Frühintervention
        • Suchtprävention
        • Frühintervention
          • FreD-Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten
        • Elternberatung DigiSucht (vormals ELSA)
        • Informationsangebote, Präventionswerkstatt und Ausleihmedien
        • WIESEL
        • Pathologisches Glücksspielen, Internet
      • Elternberatung DigiSucht (vormals ELSA)
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Suchtberatung in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler
      • Nachbetreuung Drogenabhängiger nach Haftentlassung
      • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis St.Wendel
    • Migranten und Flüchtlinge
      • Landesintegrationsbegleitung (LIB)
      • Stärkung der Autonomie Benachteiligter in Neunkirchen (SABiNe)
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
      • Integrationslotsen
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer (MBE)
    • Allgemeine Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung Neunkirchen
      • Allgemeine Sozialberatung St.Wendel
    • Tafel
      • Tafel Neunkirchen
      • Tafel St. Wendel
      • Tafel plus +
    • Ökumenische Wärmestubb
    • Senioren
      • Demenzberatung
      • Hand in Hand bei Demenz
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
    • Psychische Erkrankungen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Arbeitstrainingsplatz für Menschen mit psychischer Behinderung
      • Begleitetes Wohnen in Gastfamilien
      • Café Jonas - Tageszentrum für psychisch Kranke
      • "Oase" Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern
    • Gemeindecaritas
  • Pflegedienst & Sozialstation
    • Ambulante Pflege im Landkreis St. Wendel
    • Ambulante Pflege im Landkreis Neunkirchen
    • Tagespflege
    • Menüservice
    • Unser Qualitätsversprechen
    • Informationen rund um Pflegekasse und Pflegegrad
      • Ambulante Leistungen der Pflegeversicherung
      • Häusliche Krankenpflege - Behandlungspflege
      • Serviceangebote
    • Der Pflegedienst als Arbeitgeber/Freie Stellen
      • Stellenangebote
      • Die Ausbildung in der Pflege
      • Das Freiwillige Soziale Jahr
    • News
  • Prävention sexueller Gewalt
    • Externe Ansprechpersonen bei Fällen sexualisierter Gewalt
  • Spenden und Engagement
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt - Zeit spenden
    • Caritas-Stiftung Schaumberg-Blies
  • Caritas als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
      • Jobbörse
    • FSJ
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Wir über uns
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Gremien
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Mitgliederversammlung
      • Finanzkommission
    • Verbandsleitung
    • Unser Leitbild
    • Transparenzbericht 2022
  • Die Ausbildung beim Caritasverband
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pflegedienst & Sozialstation
  • News
Header-1350x550
  • Startseite
    • Vielfalt in der Kirche
    • SABiNe macht stark
    • Wirf dein Geld nicht zum Fenster raus!
    • SR3 Kinder- und Familienfest auf der Bergenhalde in Landsweiler
    • Mädchenwandertage - die Vierte
    • Wiesel-Zeltlager
    • Alkohol? - Kenn dein Limit.
    • Fußball-Darts zum Neunkircher Kinderfest
    • Sammlung für die Tafel im Saarpark-Center
    • Lesereise mit Eva Klaffke-Römer
    • Fachtag zur gruppenbezogenen Ausgrenzung
    • Marktplatz Ehrenamt
    • Deutsche Fernsehlotterie unterstützt die Tafeln
    • Neue Demenzhelferinnen
    • Kirchengemeinde St. Wendelin spendet an die Tafel
    • Spende für die Wärmestubb
    • Großes Engagement für die Wärmestubb
    • Willkommen in St. Wendel
    • 2.000 € Spende für die Tafel
    • KEW spendet für Neunkircher Tafel
    • Neujahrsempfang Team "Gastfamilien"
    • Globus spendet an der Tafel
    • Selbstexperiment - Leben mit Bürgergeld
    • "Kinnerstubb" im Winterfloß - neue Termine
    • Nachruf Petra Riotte
    • Die Ausbildung beim Caritasverband
    • Deutsche Fernsehlotterie fördert die Tafeln
    • Gesamt-MAV in der Pflege
    • PSB-Team beteiligt sich an Picobello-Aktion 2025
    • Rotarier spenden an die Tafel
  • AKTUELLES
    • Presse-Spiegel
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Schlauchfüchse - für Kinder im Vorschulalter ohne Kita-Platz
      • Familienpflege/Haushaltspflege/HOT
      • Freiwillige Ganztagsschule
        • Ferienangebote und Projekte
      • Jugendberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Kurberatung Mutter/Vater-Kind-Kuren
      • „OASE“ – für Kinder psychisch kranker Eltern
      • Schulsozialarbeit
      • „Sprungbrett“ – Übergang Kindergarten Schule
      • Sozialraumorientierte Jugend- und Familienhilfe
        • Sozialraumorientierte Jugend-und Familienhilfe Neunkirchen
        • Sozialraumorientierte Jugend- und Familienhilfe St.Wendel
      • „WIESEL“- Kinder aus suchtbelasteten Familien
        • Angebote für Kinder und Jugendliche
        • Angebote für Eltern und Kinder
        • Angebote für Fachkräfte
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
      • Projekt "Das Leben ist ein Ponyhof" - Therapeutisches Reiten
    • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis Neunkirchen und St.Wendel
      • Alkohol, Medikamte, Drogen
        • Beratung und Behandlung für Jugendliche und junge Erwachsene
        • Beratung und Behandlung für Erwachsene
        • Ambulante Suchtnachsorge
        • Ambulante Rehabilitation
        • Beratung für Eltern und Angehörige
        • Elternberatung DigiSucht (vormals ELSA)
      • Pathologisches Glücksspielen, Internet
      • Suchtprävention-Frühintervention
        • Suchtprävention
        • Frühintervention
          • FreD-Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten
        • Elternberatung DigiSucht (vormals ELSA)
        • Informationsangebote, Präventionswerkstatt und Ausleihmedien
        • WIESEL
        • Pathologisches Glücksspielen, Internet
      • Elternberatung DigiSucht (vormals ELSA)
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Suchtberatung in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler
      • Nachbetreuung Drogenabhängiger nach Haftentlassung
      • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis St.Wendel
    • Migranten und Flüchtlinge
      • Landesintegrationsbegleitung (LIB)
      • Stärkung der Autonomie Benachteiligter in Neunkirchen (SABiNe)
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
      • Integrationslotsen
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer (MBE)
    • Allgemeine Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung Neunkirchen
      • Allgemeine Sozialberatung St.Wendel
    • Tafel
      • Tafel Neunkirchen
      • Tafel St. Wendel
      • Tafel plus +
    • Ökumenische Wärmestubb
    • Senioren
      • Demenzberatung
      • Hand in Hand bei Demenz
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
    • Psychische Erkrankungen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Arbeitstrainingsplatz für Menschen mit psychischer Behinderung
      • Begleitetes Wohnen in Gastfamilien
      • Café Jonas - Tageszentrum für psychisch Kranke
      • "Oase" Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern
    • Gemeindecaritas
  • Pflegedienst & Sozialstation
    • Ambulante Pflege im Landkreis St. Wendel
    • Ambulante Pflege im Landkreis Neunkirchen
    • Tagespflege
    • Menüservice
    • Unser Qualitätsversprechen
    • Informationen rund um Pflegekasse und Pflegegrad
      • Ambulante Leistungen der Pflegeversicherung
      • Häusliche Krankenpflege - Behandlungspflege
      • Serviceangebote
    • Der Pflegedienst als Arbeitgeber/Freie Stellen
      • Stellenangebote
      • Die Ausbildung in der Pflege
      • Das Freiwillige Soziale Jahr
    • News
  • Prävention sexueller Gewalt
    • Externe Ansprechpersonen bei Fällen sexualisierter Gewalt
  • Spenden und Engagement
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt - Zeit spenden
    • Caritas-Stiftung Schaumberg-Blies
  • Caritas als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
      • Jobbörse
    • FSJ
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Wir über uns
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Gremien
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Mitgliederversammlung
      • Finanzkommission
    • Verbandsleitung
    • Unser Leitbild
    • Transparenzbericht 2022
  • Die Ausbildung beim Caritasverband

Gut beraten - gut gepflegt

Welche Aufgaben übernimmt eine Pflegeberaterin? Und was beinhaltet eigentlich die Pflegeberatung? Das war das Thema - das "Mehr" - bei Kaffee & Mehr" am 22. April 2025

Einer interessierten Runde von zwanzig Personen gaben die beiden Referentinnen Frau Brust

Eine Pflegeberaterin erklärt einer älteren Dame etwas auf einem Dokument.

(Pflegeberaterin des Caritas Pflegedienstes Schaumberg) und Frau Zierhut (Pflegestützpunkt) Auskunft dazu und stellten sich im Anschluss den Fragen.

Dabei ging es um Pflege im häuslichen Bereich und eine barrierearme Wohnsituation im Rahmen verschiedener Pflegegrade, aber auch um die Unterstützungsmöglichkeiten im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt (wie etwa Kurzzeitpflege oder Reha), wenn noch kein Pflegegrad vorliegt.

Fazit einer Teilnehmerin: "Es ist gut, jetzt zu wissen, an wen ich mich mit welchem Anliegen wenden kann." Und eine weitere fügte hinzu: "Es gibt viel Unterstützung - und es ist wichtig, sich früh darum zu kümmern."

 

Auch das leibliche Wohl kam an diesem Nachmittag nicht zu kurz, und kleine Schokohasen gehören zur Osterzeit einfach dazu.


Zu Beginn wurde aus aktuellem Anlass ein Gebet für den verstorbenen Papst Franziskus gesprochen, das durch einen Segenstext von Marlene Stuhlsatz ergänzt wurde.

Gemeinsame MAV für die Pflege

Erstmalig haben der Caritas Pflegedienst Schaumberg und das Caritas Zentrum für Pflege und Beratung eine gemeinsame MAV

Beim Caritasverband Schaumberg-Blies e. V. gibt es eine spannende Neuerung:

Erstmals wurde eine Gesamt-Mitarbeitervertretung (MAV) für die Pflege gewählt. Diese vertritt nun gemeinschaftlich die Interessen der Mitarbeitenden beider Pflegedienste:
- Das Zentrum für Pflege und Beratung, das im Landkreis Neunkirchen tätig ist, und
- Den Pflegedienst Schaumberg, der Patientinnen und Patienten im Landkreis St. Wendel versorgt.

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Dirk Schmitt mit der neuen Mitarbeitervertretung der Pflegedienste des Caritasverbandes

  

Die Gründung einer Gesamt-MAV ist eine logische Konsequenz aus der räumlichen und inhaltlichen Nähe beider Pflegedienste. Inhaltlich gab es diese Nähe schon immer, aber durch den Umzug des Pflegedienstes Schaumberg von St. Wendel nach Urexweiler, besteht sie seit einiger Zeit auch räumlich.

Diese Nähe und die nun gemeinsam organisierte MAV lässt die beiden Pflegedienste noch näher zusammenrücken und lässt eine noch effizientere Nutzung vorhandener Ressourcen und Synergien zu.

Durch das gebündelte Know-how kann die Mitarbeitervertretung gezielter auf die Anliegen der Mitarbeitenden eingehen und die Interessen der Pflegekräfte vertreten.

Die MAV fungiert dabei als wichtiges Bindeglied zwischen Geschäftsführung und Mitarbeiterschaft.

Sie setzt sich für die Belange der Beschäftigten ein und sorgt für eine transparente Kommunikation innerhalb der Organisation.

Dank an bisherige Vertreter - Glückwünsche an das neue Team

Ein herzlicher Dank gilt Josef Verhülsdonk und Kevin Escuredo-Möller, die sich in der Vergangenheit in der MAV engagiert haben. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, die Mitbestimmung der Mitarbeitenden zu stärken.
Gleichzeitig gratulieren wir den neu gewählten MAV-Mitgliedern und wünschen ihnen viel Erfolg in ihrer neuen Rolle! Die neue Mitarbeitervertretung bildet einen Querschnitt durch alle Professionen und Berufsgruppen ab - von Fachkräften über Hilfskräfte bis hin zur Hauswirtschaft und Pflegeberatung.

Das sagt die neue MAV

Das frisch gewählte MAV-Team freut sich auf die kommenden Herausforderungen und betont:

"Wir stehen repräsentativ für Euch alle. Bei jeglichen Anliegen könnt ihr uns jederzeit kontaktieren."

Auch die beiden gewählten Führungskräfte der MAV äußern sich positiv zur Wahl:

Melanie Jung (stellvertretende Vorsitzende):
"Schön, dass ich ein Teil der neuen MAV sein darf. Das Team ist supernett, und ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit!"
Bogumila Tur-Nowogrodzka (Vorsitzende):
"Es ist eine Ehre für mich, als 1. Vorsitzende gewählt worden zu sein. Wir sind ein junges Team aus allen Bereichen, welches sich jetzt schon als Einheit fühlt. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit."

 
Mit der neuen Gesamt-MAV ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Pflege des Caritasverbandes getan. Die Interessen der Pflegekräfte können nun noch effektiver vertreten werden, und der Zusammenhalt innerhalb der Organisation wird gestärkt.

Wir wünschen dem Team viel Erfolg und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit!

Kaffee & Mehr 2025 - Kaffee, Kuchen und ein Thema

Sie haben Lust auf einen schönen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, netten Gesprächen und mehr? Dann kommen Sie vorbei! Freuen Sie sich auf eine Zeit voller Geselligkeit, Spaß, Informationen und gelebtem Brauchtum.

Wo: Pfarrheim Theley, Tholeyer Straße 2, 66636 Tholey 

Kaffee und mehr Juni 2024

Wann: Dienstags, 15 bis 17 Uhr

Termine 2025

 

18. Februar: Fastnacht

22. April: Tätigkeiten einer Pflegeberaterin

10. Juni: Spielnachmittag

12. August: Kräuter-Sträuße binden Bedeutung und Wirkung der Kräuter

21. Oktober: Sucht: Erscheinungsformen und Prävention

9. Dezember: Nikolaus und Weihnachten

Bei Bedarf steht der Bürgerbus der Gemeinde Tholey kostenlos zur Verfügung (Anmeldung montags unter 06853/920 98 68).

1 Jahr "Kaffee und Mehr"

Zur Vorweihnachtszeit hieß es wieder "Kaffee & Mehr" und damit jährt sich das erste Treffen dieser Art.

Gut besucht war das Treffen, bei dem Dekanatskantor Thomas Martin zunächst mit der ganzen Gruppe

Kaffee und Mehr Dezember 2024

Nikolaus- und Weihnachtslieder sang. Auf diese Weise gut vorbereitet, wurde St. Nikolaus (Dekan Theo Welsch), der zu Besuch kam, auch mit kräftigem Gesang empfangen. Geschichten und Gedichte durften nicht fehlen. Nach gemütlichem Adventskaffee und Gespräch wurde miteinander geplant, welche Themen im kommenden Jahr bei "Kaffee & Mehr" eine Rolle spielen sollen. Die Bandbreite reicht von "Spiel und Spaß" über kreative Angebote und (kirchen)jahreszeitliche Akzente bis hin zu Themen mit Referent*innen aus den Fachdiensten der Caritas (Pflege, Vorsorge, Beratung). Langweilig wird es nicht werden!

Das nächste Treffen ist für den 18. Februar 2025 geplant - Fasching und Karneval stehen dann auf dem Plan. Schon jetzt unsere herzliche Einladung!

Kaffee & Mehr - Die Herbstausgabe

Am 22. Oktober gab es wieder "Kaffee & Mehr" im Pfarrheim Theley.

Das "Mehr" war dieses Mal eine Auswahl von neuen und bekannten Brett-, Karten- und

Kaffee und Mehr Oktober 2024 2

Gesellschaftsspielen, die gemeinsam erprobt und gespielt wurden.

Wie alle Beteiligten feststellten, verging dabei die Zeit viel zu schnell... deshalb ist eine Fortsetzung im kommenden Jahr sicher eine gute Idee!

Das nächste Treffen von "Kaffee & Mehr" findet am 10. Dezember 2024 in Theley statt. Geplant ist vorweihnachtliches Basteln und außerdem Singen von Advents- und Weihnachtsliedern mit Dekanatskantor Thomas Martin.

Schon jetzt unsere herzliche Einladung!

Fit in der Region 2024

Veranstaltung rund um das Thema Gesundheit in der Liebenburghalle in Namborn

Diesen Oktober fand die Veranstaltung FIT IN DER REGION im Landkreis St. Wendel statt, bei der

Fit in der Region 2024Andrea Riga und Sandra Appel vom Caritas Pflegedienst Schaumberg mit Landrat Udo Recktenwald

zahlreiche Unternehmen aus der Region die Möglichkeit nutzten, sich vorzustellen und spannende Mitmach-Angebote zu präsentieren. Die Veranstaltung bot den Besucherinnen und Besuchern eine vielseitige Plattform, um regionale Akteure kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.

Unter den teilnehmenden Unternehmen war auch der Caritas Pflegedienst Schaumberg, der ein besonderes Angebot dabei hatte: Interessierte konnten ihren Blutzucker messen lassen und sich gleichzeitig über die Bedeutung der Vorsorge und Pflege informieren. Dieses Angebot stieß auf reges Interesse, und viele Menschen nutzten die Gelegenheit. 

Besonders freuten wir uns über den Besuch von Landrat Udo Recktenwald. Auch er ließ sich beim Stand des Caritas Pflegedienstes den Blutzucker messen und unterstrich damit die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsbewusstsein in der Region.

Die Veranstaltung war ein Erfolg und lockte zahlreiche Menschen an, die nicht nur von den Angeboten der Unternehmen profitierten, sondern auch die Gelegenheit hatten, sich zu vernetzen und sich über aktuelle Themen der Region auszutauschen.

Caritas-Zentrum für Pflege und Beratung in Illingen-Hüttigweiler erweitert mit 3 neuen Toyota Aygo X die Fahrzeugflotte

Das Caritas-Zentrum für Pflege und Beratung in Illingen-Hüttigweiler erweitert seine Fahrzeugflotte, um den steigenden Anforderungen im ambulanten Pflegedienst gerecht zu werden.

Durch das stetige Wachstum des Pflegedienstes soll der Landkreis Neunkirchen, insbesondere die

3 neue Autos für die Pflegevon links nach rechts: Dirk Schmitt (Caritasdirektor Verband Schaumberg-Blies e. V.), Ute Kistner (Pflegedienstleiterin Caritaszentrum für Pflege und Beratung), Torsten Eckel (Toyota Scheidt)

Großgemeinden Illingen und Eppelborn, flächendeckend mit den hochwertigen Pflegeleistungen der Caritas versorgt werden können. Dabei sind die Autos essenzieller Baustein für die Dienstleistungen bei den Patienten und Patientinnen zuhause.

Die neuen Toyota Aygos sind der ideale Alltagsbegleiter für unseren Pflegedienst, weil sie klein, praktisch und enorm wendig sind. Zudem besitzen sie ein hohes Maß an Sicherheitsausstattung.

Regionalität wird bei uns großgeschrieben.

Wir wollen für die Menschen in den Gemeinden um uns herum da sein.
Diese Verbundenheit zur Region wird auch durch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen gestärkt. Die drei neuen Toyota-Fahrzeuge wurden vom Toyota Autohaus Scheidt in Schiffweiler geliefert. Das Autohaus Scheidt ist ein Traditions-Unternehmen, dessen Inhaber-Familie aus Hüttigweiler stammt. So spiegelt sich auch hier die enge Verbindung zur Region wider.
Mit den neuen Fahrzeugen kann der ambulante Pflegedienst des Caritas-Zentrums seine Touren weiter ausbauen und ist optimal aufgestellt, um Patientinnen und Patienten im gesamten Umkreis zu versorgen.

Neue Auflage von "Kaffee und Mehr"

Krautwisch: Ein Kraut für Liebe, Frieden und guten Schlaf

"Kaffee & Mehr" stand am 13. August ganz im Zeichen des Krautwischs: Unter dem Motto: "Ein Kraut für

Kaffee und mehr August 2024

Liebe, Frieden und guten Schlaf" wurden unter der Anleitung von Marlene Stuhlsatz die Krautwische (Kräutersträuße) von vielen fleißigen Händen gebunden und mit einer Rose (Symbol für die Gottesmutter) versehen. Die Krautwische werden im Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt am 15. August der Kirche gesegnet und dann verteilt.

Mit dem Brauch der Kräutersegnung verbindet sich die Hoffnung, im Alltag beschützt und gesegnet zu sein.

Nach dem Binden gab es Kaffee, Kuchen und Gespräch für alle; ebenso Informationen zum Fest, zum Brauchtum und zu den Heilkräutern und Blumen, die beim Binden verwendet werden. Abgerundet wurde der Nachmittag durch zwei Marienlieder, die von Fr. Heckmann angestimmt wurden.

Der nächste Termin für "Kaffee & Mehr" ist der 22. Oktober 2024. An diesem Nachmittag werden alte und neue Brett- und Gesellschaftsspiele im Mittelpunkt stehen.

Azubi-Tag an der Caritas-Akademie

Azubi-Tag an der Caritas-Akademie für Gesundheitsberufe Saar am 18. Juni 2024

Am 18. Juni 2024 fand an der Caritas-Akademie für Gesundheitsberufe Saar wieder ein Azubi-Tag statt,

Azubitag 2024

zu dem die Direktoren der Caritasverbände Saar-Hochwald, Saarbrücken und Schaumberg-Blies eingeladen hatten. Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts zur Intensivierung der Zusammenarbeit der Caritas-Sozialstationen im Saarland und soll die Kooperation weiter vorantreiben. Jedes Ausbildungsjahr findet ein Azubi-Tag mit einem dem Ausbildungsstand angepassten Thema statt.
Die Praxisanleiterinnen der Sozialstationen hatten einen thematisch sehr interessanten Tag zum Thema "Mobilisation" konzipiert. Eingeladen waren alle Auszubildenden des Ausbildungsjahrgangs 2022 sowie die Praxisanleiter: innen.
Auch externe Azubis, die gerade ihr Praktikum in einer Caritas-Einrichtung absolvieren, waren herzlich willkommen.
Der Tag begann mit einer Begrüßung durch den Saarbrücker Caritasdirektor Michael Schley und den stellvertretenden Caritasdirektor von Schaumberg-Blies, Dirk Schmitt.

Azubitag 2024 2

Im Rahmen ihrer Ansprache stellten sie den Teilnehmer: innen die Frage, warum sie sich für eine Karriere in der Pflege entschieden haben. Die Antworten waren beeindruckend und vielfältig: "Ich habe viel Empathie und möchte diese nutzen," erklärte Ilir, Auszubildender zur Pflegefachkraft bei den Caritas Sozialstationen Saarland. Eine andere Teilnehmerin sagte: "Pflege hat mir schon immer gut gefallen," während ein weiterer hinzufügte: "Meine ganze Familie ist in der Pflege."

An mehreren Stationen wurden Theorie und Praxis zum Thema Mobilisation vermittelt. Die Auszubildenden konnten ihr Wissen vertiefen und praktische Fertigkeiten erlernen, die sie in ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Die Praxisanleiter standen ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite und sorgten dafür, dass der Tag für alle Teilnehmer: innen lehrreich und inspirierend war.
Der Azubi-Tag zeigte erneut, wie wichtig die Ausbildung und Förderung von Nach-wuchskräften in der Pflege ist. Die Veranstaltung stärkte nicht nur die fachliche Kompetenz der Auszubildenden, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammen-arbeit innerhalb der Caritas Sozialstationen im Saarland.

Kaffee & Mehr im Juni

Am 26. Juni machte die Veranstaltung dem Motto "Kaffee & Mehr" alle Ehre"

denn auf dem Programm stand eine Verkostung verschiedener Tee- und Kaffeesorten!

Kaffee und mehr Juni 2024

Referentin war Frau Carla Rüdiger vom "Tässje am Dom" in St. Wendel, die kenntnisreich und mit Schwung durch den Nachmittag führte. Vorlieben und Erfahrungen wurden ausgetauscht, und es gab Neues und Interessantes zum Thema "Kaffee und Tee" - ein Thema, bei dem alle mitsprechen können.

Für Bewegung und Schwung sorgte zum Ende der Veranstaltung ebenfalls ein Kaffee-Quiz, Bewegung und Gesang mit Frau Heckmann.

Danke an alle Beteiligten! Das nächste Treffen von "Kaffee & Mehr" findet am Dienstag, den 13. August von 15.00 - 17.00 Uhr im Pfarrheim Theley statt. Dann wird Frau Marlene Stuhlsatz mit uns Sträuße zum Fest "Maria Himmelfahrt" binden und erläutern, welche Kräuter dafür verwendet werden.

"Kaffee & Mehr" ist ein gemeinsames Projekt des Caritasverbandes Schaumberg-Blies e. V., der Pfarreiengemeinschaft am Schaumberg und der Gemeinde Tholey

Sommerfest des Zentrums für Pflege und Beratung in Hüttigweiler

Das Zentrum für Pflege und Beratung in Hüttigweiler, einer von zwei Standorten des ambulanten Pflegedienstes des Caritasverbandes Schaumberg-Blies, veranstaltete im Juni ein Sommerfest. Das Fest fand nach 2023 zum zweiten Mal statt.

Das moderne Gebäude, das sowohl die Verwaltung und Leitung des ambulanten Pflegedienstes für den

Sommerfest Hüttigweiler 2024 2

Landkreis Neunkirchen als auch eine spezialisierte Tagespflege für demenziell veränderte Menschen beherbergt, bot den perfekten Rahmen für ein gelungenes Fest.

Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher und Besucherinnen an, die sich über die verschiedenen Angebote und Dienstleistungen des Zentrums informieren konnten.

Für das leibliche Wohl sorgte das Deutsche Rote Kreuz. Ein weiteres Highlight war der selbstgebackene Kuchen, der bei Groß und Klein großen Anklang fand.

Sommerfest Hüttigweiler 2024

 

 

 

Das Sommerfest des Zentrums für Pflege und Beratung in Hüttigweiler bot nicht nur eine Gelegenheit zum Feiern, sondern auch zur Information und Vernetzung.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

1. Eppelborner Seniorenmesse

Am 7. Mai 2024 fand im großen Saal des Big Eppel die 1. Eppelborner Seniorenmesse unter dem Motto „Gut durchs dritte Lebensalter“ statt.

Von 10 bis 17 Uhr drehte sich alles um das Thema Älterwerden.

Eppelborner Seniorenmesse 2

Mit über 30 Ausstellern bot die Messe ein breites Spektrum an Informationen und Dienstleistungen. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich über fast alles informieren, was für das Älterwerden wichtig ist.

Eppelborner Seniorenmesse

Das Caritas Zentrum für Pflege und Beratung war mit einem eigenen Stand vertreten. Interessierte konnten sich hier über die vielfältigen Angebote des Zentrums informieren, sei es die Tagespflege in Hüttigweiler oder der ambulante Pflegedienst. Neu im Produktportfolio des Pflegezentrums ist die Pflegeberatung durch ausgebildete Pflegeberaterinnen, die ebenfalls auf großes Interesse stieß.

Insgesamt war die Messe ein großer Erfolg und bot eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Information rund um das Älterwerden.

Bürgermeister Hübgen besucht ZPB

Bürgermeister Andreas Hübgen aus Illingen besuchte kürzlich das Caritas Zentrum für Pflege und Beratung in Illingen-Hüttigweiler.

Als gebürtiger Illinger war es für den 34-jährigen Hübgen eine besondere Gelegenheit, sich mit den

Bürgermeister Hübgen besucht ZPB

Angeboten und Services des Zentrums vertraut zu machen, das unter an-derem die Großgemeinden Illingen und Eppelborn betreut.
Das Caritas-Zentrum für Pflege und Beratung bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im ambulanten Bereich:
- Ambulante Pflege
- kompetente Beratung zu Fragen rund um das Alter, Demenz und Pflegebedürf-tigkeit
- ein rollender Mittgastisch
- und ein Team aus Hauswirtschafterinnen, die die Pflege ergänzen
Außerdem betreibt das ZPB eine moderne, auf demenzielle veränderte Menschen spe-zialisierte Tagespflege.
Bürgermeister Hübgen zeigte sich beeindruckt von der Einrichtung und äußerte den Wunsch nach einer engen Vernetzung mit der Gemeinde Illingen, um den Bürgerinnen und Bürgern in der Umgebung Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten bieten zu können.

Weihnachtsmarkt Hüttigweiler 2023

Projekt "Hand in Hand" präsentiert kreative Handarbeiten auf dem Weihnachtsmarkt

Das Projekt "Hand in Hand" hat sich in Zusammenarbeit mit der Sozialstation Hüttigweiler am örtlichen

Weihnachtsmarkt Hüttigweiler 2023 4

Weihnachtsmarkt beteiligt und dort eine Vielzahl von handgefertigten Produkten präsentiert. Zu den angebotenen Artikeln gehörten selbst gebastelte Engel, Tannenbaumschmuck, kleine Krippchen aus Keksen und eigens angefertigte Leseknochen aus Bettwäsche.

Weihnachtsmarkt Hüttigweiler 2023 2

Das Hauptziel dieser Initiative bestand darin, Informationen über unser Projekt weiterzugeben. Zu diesem Zweck wurde eine winterlich geschmückte Box aufgestellt, die unseren QR-Code mit einem Link zur Homepage enthielt. Interessierte Besucher konnten somit direkt auf unsere Webseite zugreifen und mehr über unsere Arbeit erfahren.

Die handgefertigten Artikel erfreuten sich großer Beliebtheit und fanden regen Absatz. Die Besucher des Weihnachtsmarktes zeigten sich begeistert von der Kreativität und dem Engagement des Projekts "Hand in Hand". Durch den Verkauf der Produkte konnten nicht nur Informationen verbreitet, sondern auch finanzielle Unterstützung für unsere Arbeit gesammelt werden.

Wir möchten uns herzlich bei allen Besuchern bedanken, die uns auf dem Weihnachtsmarkt unterstützt haben. Durch Ihre Teilnahme haben Sie dazu beigetragen, dass unser Projekt weiterhin erfolgreich arbeiten kann und Menschen in Not helfen kann.

Wir freuen uns bereits auf zukünftige Veranstaltungen, bei denen wir unsere handgefertigten Produkte

Weihnachtsmarkt Hüttigweiler 2023

präsentieren und unsere Botschaft weiterverbreiten können. Zusammen können wir viel bewirken und gemeinsam Gutes tun.

Hier klicken für mehr Informationen zum Projekt "Hand in Hand"

Zimtwaffeln als Willkommen

SPD, Ortsverband Urexweiler heißt unseren Pflegedienst Schaumberg im Ort willkommen

Kurz vor Weihnachten erhielt unser Pflegedienst Schaumberg in Urexweiler eine herzliche und

SPD Urexweiler schenkt Pflegedienst Zimtwaffeln

überraschende Geste des Willkommens von Seiten der örtlichen SPD.

Nachdem wir erst im Herbst von St. Wendel Alsfassen nach Urexweiler umgezogen sind, freuten wir uns umso mehr, als Herr René Rohner und Frau Marianne Broy im Namen der SPD den neuen Räumlichkeiten in der Raiffeisenstraße einen Besuch abstatteten.

Und Frau Broy und Herr Rohner kamen nicht mit leeren Händen. Als Zeichen des Willkommens überreichten sie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegedienstes leckere Zimtwaffeln.

Wir haben uns sehr über das Engagement und die Verbundenheit der örtlichen politischen Vertreterinnen und Vertretern gefreut, insbesondere weil der Pflegedienst Schaumberg noch neu in der Gemeinde ist.

Dezember 2023 - Umzug Pflegedienst Schaumberg feierlich begangen

Einweihung der neuen Räume des Caritas-Pflegedienstes Schaumberg: Ein Neu-anfang in Urexweiler

Der Herbst brachte für den Pflegedienst Schaumberg (in Trägerschaft des Caritasverbandes

Einweihung Pflegedienst 1Andrea Riga (Pflegedienstleiterin und Michael Schütz (Caritasdirektor9

Schaumberg-Blies e. V.) eine große Veränderung mit sich - den Umzug von St. Wendel Alsfassen nach Urexweiler. Ursprünglich war dieser Schritt nicht geplant, aber die Vermieter in Alsfassen meldeten Eigenbedarf an.
Trotz der unvorhergesehenen Umstände brachte dieser Umzug jedoch einen entschei-denden Vorteil mit sich: Die neuen Räume in Urexweiler bieten ausreichend Platz für das gesamte Team, das zuvor aufgrund der begrenzten Raumkapazitäten in Alsfassen auf zwei Standorte verteilt war - ein Büro in Alsfassen und ein Zweitsitz in Tholey. Nun sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes Schaumberg unter einem Dach vereint, und zwar in der Raiffeisenstraße 2 in Urexweiler.
Caritasdirektor Michael Schütz, äußerte sich positiv über die Veränderung und betonte die Vorteile des neuen Standorts. "Die neuen Räume und die damit verbundene Zu-sammenführung des Teams, bieten uns die Möglichkeit, unsere Dienstleistungen noch effizienter zu planen. Wir arbeiten enger zusammen

Einweihung Pflegedienst 2Stefan Mörrsdorf (Vorstandsvorsitzender Caritasverband Schaumberg-Blies e. V.), Pfarrer Wolfgang Breininger, Markus Barrois (stellv. Ortsvorsteher Urexweiler)

und können die Qualität unserer Pflege noch weiter verbessern", sagte er.
Der Pflegedienst Schaumberg erstreckt sich über den gesamten Landkreis St. Wendel und Ottweiler und versorgt im Durchschnitt 660 Patientinnen und Patienten pro Tag. Der Service bleibt trotz des Umzugs unverändert und gewährleistet weiterhin die nötige Unterstützung und kompetente Pflege, auf die sich die Kundinnen und Kunden verlas-sen.
Das Team um Pflegedienstleiterin Andrea Riga setzt sich aus 52 Pflegefachkräften, 20 Pflegehelferinnen, 38 Alltagsbegleiterinnen - die hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Betreuung übernehmen -, 6 Auszubildenden, 5 Verwaltungskräften und 7 Mitgliedern auf Leitungsebene zusammen.

Die Einweihung der neuen Räumlichkeiten wurde durch Pfarrer Wolfgang Breininger mit einer Segnung feierlich begangen.
Der Umzug mag unerwartet gewesen sein, aber er hat dem Caritas-Pflegedienst Schaumberg eine Möglichkeit geboten, sich zu vereinen und seine Dienstleistungen noch effizienter anzubieten. Mit einem starken Team und einem neuen Standort ist der Caritas-Pflegedienst Schaumberg bereit, seine Mission fortzusetzen und den hilfsbe-dürftigen Menschen in der Region mit herzlichen Menschen und qualitativ hochwertiger Pflege zu unterstützen.

Dezember 2023 - Kaffee und Mehr

Kaffee, Kuchen und ein Thema, diesmal mit dem Saarländischen Ministerpräsidenten a. D. Stefan Mörsdorf

Am 6. Dezember fand zum ersten Mal das Event "Kaffee und Mehr" statt, organisiert vom pastoralen Raum

Kaffee und Mehr, Dezember 2023

Tholey und dem Caritas Pflegedienst Schaumberg. Die Veranstaltung bot Kaffee, Kuchen und die Gelegenheit, sich mit einem bestimmten Thema zu beschäftigen. Zu Gast war der ehemalige saarländische Umweltminister Stefan Mörsdorf, der Auszüge aus seinem Buch vorlas. Zusätzlich trat Pfarrer Theo Welsch als Nikolaus auf, und Bürgermeister Andreas Maldener von Tholey war ebenfalls anwesend.

Die Besucherinnen und Besucher genossen das Programm sowie die Verpflegung und waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung.

Aufgrund des positiven Feedbacks steht bereits der nächste Termin fest:

Am 7. Februar wird im Pfarrheim Theley die zweite Ausgabe von "Kaffee und Mehr" stattfinden.

Change Language


Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1 MB

Kaffee und Mehr Programmübersicht 2025

Facebook Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-schaumberg-blies.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-schaumberg-blies.de/impressum
Copyright © caritas 2025