Lesereise mit Eva Klaffke-Römer
Vom 7. Oktober bis 11. Oktober 2024 fand eine Lesereise mit der Autorin Eva Klaffke-Römer statt.
Vergangenen Freitag las sie in der Edith-Stein-Schule in Neunkirchen, organisiert von der Fachstelle "Wiesel"- Angebote für Kinder aus suchtbelasteten Familien, des Caritasverbandes Schaumberg-Blies e. V..
Im Rahmen der Veranstaltung stellte Klaffke-Römer ihr Buch "Mein Herz an stillen Tagen" vor, in dem sie eindrücklich und offen von ihrem Aufwachsen in einer suchtbelasteten Familie erzählt. Der Titel ist nicht nur eine berührende Autobiografie, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der Herausforderungen, vor denen Kinder aus Familien mit Suchtproblemen stehen.
Mit einem bewegenden Zitat aus ihrem Werk beschreibt die Autorin das Scheitern ihres familiären Umfelds: "Tausend Gründe hatte es gegeben für das Scheitern meiner Familie. Nur für ein Gelingen gab es keinen einzigen." Diese Worte verdeutlichen die schwierige Situation, in der sich viele Kinder aus suchtbelasteten Familien befinden, und werfen ein Licht auf die oft unsichtbaren Narben, die solche Erfahrungen
hinterlassen. Während der Veranstaltung hatte das Publikum die Möglichkeit Fragen aufzuschreiben. Janina Meeß von "Wiesel" las sie am Ende vor und die Autorin beantwortete sie mit großer Offenheit. Auch sie und ihre Geschwister konsumieren Alkohol oder haben es in der Vergangenheit getan. Es zeigt sich erschreckend, wie sich Erfahrungen in der Kindheit durch das weitere Leben der Betroffenen ziehen.
Die Lesereise ist eine Veranstaltung der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar (LIGA Saar). Die Mitarbeiterinnen Janina Meeß und Corinna Oswald vom Caritasverband Schaumberg-Blies e. V. leiten den zugehörigen Unterausschuss "Kinder aus suchtbelasteten Familien".
Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar (LIGA Saar) ist die gemeinsame Stimme der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege im Saarland. Die Arbeiterwohlfahrt, der Caritasverband, das Deutsche Rote Kreuz, die Diakonie, der Paritätische Wohlfahrtsverband und die Synagogen Gemeinde Saar wurzeln in unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen.