Ehrenamtsprojekt "Hand in Hand"
Nach dem erfolgreichem Abschluss einer mehrmonatigen Grundausbildung für interessierte ehrenamtliche Alltagsbegleiter demenzkranker Menschen und ihrer Angehörigen beim Landkreis Neunkirchen starten dieser Tage 5 zertifizierte neugierige Kursabsolventinnen in ihre verantwortungsvollen ehrenamtlichen Betreuungsaufgaben bei "Hand in Hand", einem Ehrenamtsprojekt des Caritasverbandes Neunkirchen für demenzkranke Menschen.
"Wir sind schon total gespannt, wie es sein wird. Mit unserem breitgefächerten Ausbildungshintergrund im Gepäck können wir grundsätzlich in alle Entlastungs- und Unterstützungsangebote von "Hand in Hand" hineinschnuppern und so in unterschiedlichen Aufgabenbereichen jede Menge Erfahrungen sammeln. Das macht den Einstieg viel leichter. Am wichtigsten ist aber für uns, dass wir als Ehrenamtliche bei "Hand in Hand" wirklich Zeit für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen haben und eine persönliche Beziehung zu Ihnen und ihrem sozialen Umfeld aufbauen können",
freute sich die engagierte kleine Ausbildungsgruppe, die Fachdienstleiter Thomas Hans im Rahmen einer stimmungsvollen kleinen Einführungsfeier noch einmal zu ihrem bestandenen Kursabschluss beglückwünschte und sie persönlich mit einem Buchgeschenk im Team von "Hand in Hand" willkommen hieß.
Um der ständig wachsenden Nachfrage und den unterschiedlichen Bedürfnissen pflegender Angehöriger nach individueller Unterstützung zu entsprechen, bietet der Caritasverband Schaumberg-Blies seit Jahren als einziges Ehrenamtsprojekt für demenzkranke Menschen im Landkreis Neunkirchen neben zwei Betreuungsgruppen mit begleitendem Fahrdienst auch einen familienentlastenden Dienst an.
Denn erfahrungsgemäß verschafft eine flexible stundenweise Begleitung zu Hause den betroffenen Familien nicht nur eine kleine Verschnaufpause in ihrem durchorganisierten Lebensalltag. Sie hilft vielen Angehörigen auch aus ihrer sozialen Isolation heraus und gibt ihnen das Gefühl "Ich bin nicht allein".
Demenzkranke Gäste der beiden Betreuungscafés treffen sich jeweils einmal wöchentlich von 14-17 Uhr entweder montags in Merchweiler im kath. Vereinshaus, Poststr. 10a oder donnerstags in Neunkirchen im Begegnungsraum "Oase", Goethestraße 12.
In geselliger familiärer Caféatmosphäre können sie dort mit individueller Unterstützung eine Vielfalt aktivierender Spiele, Bewegungs-. Beschäftigungs- und musikalischer Angebote erleben, verschüttete Erinnerungen wiederauffrischen und neue Kontakte außerhalb der Familie pflegen.
"Um diese Vielfalt ergänzender ehrenamtlicher Hilfen auch in Zukunft für demenzkranke Menschen und ihre hoch belasteten Familien zu erhalten, braucht es bei "Hand in Hand" viele einfühlsame Mitstreiter, die diese besondere ehrenamtliche Herausforderung annehmen und unser Team mit ihrem in der Grundausbildung erworbenen Know how verstärken.", wertschätzte Projektleiter Thomas Hans im Gespräch mit den 5 engagierten Frauen ihre Einsatzbereitschaft.
Momentan ist in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Neunkirchen ein neuer Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Demenzhelfer in der Vorbereitung, der voraussichtlich am 10. März 2020 starten wird. Die hochwertige Grundausbildung umfasst rund 64 Zeitstunden sowie ein integriertes Kurzpraktikum in einem der vom Landkreis Neunkirchen geförderten ehrenamtlichen Projekte zur Begleitung demenzkranker Menschen und ihrer Angehörigen. Bewerben können sich kreative kontaktfreudige mobile Frauen und Männer, die in der häuslichen Betreuung oder in Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz nach einer zeitlich begrenzten sinnvollen Freizeitaufgabe suchen. Da die Teilnehmerzahl des Grundkurses begrenzt ist, sollten sich interessierte Laien, die sich gerne als ehrenamtliche Mitarbeiter in den beschriebenen Betreuungsdiensten des Caritasverbandes engagieren möchten, schon jetzt mit der Kursleiterin Frau Lofi-Theobald beim Caritasverband Neunkirchen, Hüttenbergstr. 42, Tel. 06821 92090 zur Vereinbarung von Vorgesprächen in Verbindung setzen.
Weitere Informationen zur Ausbildung finden sie online unter www.netzwerkdemenz-landkreisneunkirchen.de