Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband SBB
  • Startseite
    • Vielfalt in der Kirche
    • SABiNe macht stark
    • Wirf dein Geld nicht zum Fenster raus!
    • SR3 Kinder- und Familienfest auf der Bergenhalde in Landsweiler
    • Mädchenwandertage - die Vierte
    • Wiesel-Zeltlager
    • Alkohol? - Kenn dein Limit.
    • Fußball-Darts zum Neunkircher Kinderfest
    • Sammlung für die Tafel im Saarpark-Center
    • Lesereise mit Eva Klaffke-Römer
    • Fachtag zur gruppenbezogenen Ausgrenzung
    • Marktplatz Ehrenamt
    • Deutsche Fernsehlotterie unterstützt die Tafeln
    • Neue Demenzhelferinnen
    • Kirchengemeinde St. Wendelin spendet an die Tafel
    • Spende für die Wärmestubb
    • Großes Engagement für die Wärmestubb
    • Willkommen in St. Wendel
    • 2.000 € Spende für die Tafel
    • KEW spendet für Neunkircher Tafel
    • Neujahrsempfang Team "Gastfamilien"
    • Globus spendet an der Tafel
    • Selbstexperiment - Leben mit Bürgergeld
    • "Kinnerstubb" im Winterfloß - neue Termine
    • Nachruf Petra Riotte
    • Die Ausbildung beim Caritasverband
    • Deutsche Fernsehlotterie fördert die Tafeln
    • Gesamt-MAV in der Pflege
    • PSB-Team beteiligt sich an Picobello-Aktion 2025
    • Rotarier spenden an die Tafel
    Close
  • AKTUELLES
    • Presse-Spiegel
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Schlauchfüchse - für Kinder im Vorschulalter ohne Kita-Platz
    • Familienpflege/Haushaltspflege/HOT
    • Freiwillige Ganztagsschule
    • Jugendberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Kurberatung Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • „OASE“ – für Kinder psychisch kranker Eltern
    • Schulsozialarbeit
    • „Sprungbrett“ – Übergang Kindergarten Schule
    • Sozialraumorientierte Jugend- und Familienhilfe
    • „WIESEL“- Kinder aus suchtbelasteten Familien
    • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
    • Projekt "Das Leben ist ein Ponyhof" - Therapeutisches Reiten
    • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis Neunkirchen und St.Wendel
    • Alkohol, Medikamte, Drogen
    • Pathologisches Glücksspielen, Internet
    • Suchtprävention-Frühintervention
    • Elternberatung DigiSucht (vormals ELSA)
    • Psychosoziale Begleitung Substituierter
    • Suchtberatung in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler
    • Nachbetreuung Drogenabhängiger nach Haftentlassung
    • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis St.Wendel
    • Migranten und Flüchtlinge
    • Landesintegrationsbegleitung (LIB)
    • Stärkung der Autonomie Benachteiligter in Neunkirchen (SABiNe)
    • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
    • Integrationslotsen
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer (MBE)
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Allgemeine Sozialberatung Neunkirchen
    • Allgemeine Sozialberatung St.Wendel
    • Tafel
    • Tafel Neunkirchen
    • Tafel St. Wendel
    • Tafel plus +
    • Ökumenische Wärmestubb
    • Senioren
    • Demenzberatung
    • Hand in Hand bei Demenz
    • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
    • Psychische Erkrankungen
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Arbeitstrainingsplatz für Menschen mit psychischer Behinderung
    • Begleitetes Wohnen in Gastfamilien
    • Café Jonas - Tageszentrum für psychisch Kranke
    • "Oase" Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Pflegedienst & Sozialstation
    • Ambulante Pflege im Landkreis St. Wendel
    • Ambulante Pflege im Landkreis Neunkirchen
    • Tagespflege
    • Menüservice
    • Unser Qualitätsversprechen
    • Informationen rund um Pflegekasse und Pflegegrad
    • Ambulante Leistungen der Pflegeversicherung
    • Häusliche Krankenpflege - Behandlungspflege
    • Serviceangebote
    • Der Pflegedienst als Arbeitgeber/Freie Stellen
    • Stellenangebote
    • Die Ausbildung in der Pflege
    • Das Freiwillige Soziale Jahr
    • News
    Close
  • Prävention sexueller Gewalt
    • Externe Ansprechpersonen bei Fällen sexualisierter Gewalt
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt - Zeit spenden
    • Caritas-Stiftung Schaumberg-Blies
    Close
  • Caritas als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Jobbörse
    • FSJ
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    Close
  • Wir über uns
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Gremien
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Mitgliederversammlung
    • Finanzkommission
    • Verbandsleitung
    • Unser Leitbild
    • Transparenzbericht 2022
    Close
  • Die Ausbildung beim Caritasverband
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    • Vielfalt in der Kirche
    • SABiNe macht stark
    • Wirf dein Geld nicht zum Fenster raus!
    • SR3 Kinder- und Familienfest auf der Bergenhalde in Landsweiler
    • Mädchenwandertage - die Vierte
    • Wiesel-Zeltlager
    • Alkohol? - Kenn dein Limit.
    • Fußball-Darts zum Neunkircher Kinderfest
    • Sammlung für die Tafel im Saarpark-Center
    • Lesereise mit Eva Klaffke-Römer
    • Fachtag zur gruppenbezogenen Ausgrenzung
    • Marktplatz Ehrenamt
    • Deutsche Fernsehlotterie unterstützt die Tafeln
    • Neue Demenzhelferinnen
    • Kirchengemeinde St. Wendelin spendet an die Tafel
    • Spende für die Wärmestubb
    • Großes Engagement für die Wärmestubb
    • Willkommen in St. Wendel
    • 2.000 € Spende für die Tafel
    • KEW spendet für Neunkircher Tafel
    • Neujahrsempfang Team "Gastfamilien"
    • Globus spendet an der Tafel
    • Selbstexperiment - Leben mit Bürgergeld
    • "Kinnerstubb" im Winterfloß - neue Termine
    • Nachruf Petra Riotte
    • Die Ausbildung beim Caritasverband
    • Deutsche Fernsehlotterie fördert die Tafeln
    • Gesamt-MAV in der Pflege
    • PSB-Team beteiligt sich an Picobello-Aktion 2025
    • Rotarier spenden an die Tafel
  • AKTUELLES
    • Presse-Spiegel
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Schlauchfüchse - für Kinder im Vorschulalter ohne Kita-Platz
      • Familienpflege/Haushaltspflege/HOT
      • Freiwillige Ganztagsschule
        • Ferienangebote und Projekte
      • Jugendberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Kurberatung Mutter/Vater-Kind-Kuren
      • „OASE“ – für Kinder psychisch kranker Eltern
      • Schulsozialarbeit
      • „Sprungbrett“ – Übergang Kindergarten Schule
      • Sozialraumorientierte Jugend- und Familienhilfe
        • Sozialraumorientierte Jugend-und Familienhilfe Neunkirchen
        • Sozialraumorientierte Jugend- und Familienhilfe St.Wendel
      • „WIESEL“- Kinder aus suchtbelasteten Familien
        • Angebote für Kinder und Jugendliche
        • Angebote für Eltern und Kinder
        • Angebote für Fachkräfte
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
      • Projekt "Das Leben ist ein Ponyhof" - Therapeutisches Reiten
    • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis Neunkirchen und St.Wendel
      • Alkohol, Medikamte, Drogen
        • Beratung und Behandlung für Jugendliche und junge Erwachsene
        • Beratung und Behandlung für Erwachsene
        • Ambulante Suchtnachsorge
        • Ambulante Rehabilitation
        • Beratung für Eltern und Angehörige
        • Elternberatung DigiSucht (vormals ELSA)
      • Pathologisches Glücksspielen, Internet
      • Suchtprävention-Frühintervention
        • Suchtprävention
        • Frühintervention
          • FreD-Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten
        • Elternberatung DigiSucht (vormals ELSA)
        • Informationsangebote, Präventionswerkstatt und Ausleihmedien
        • WIESEL
        • Pathologisches Glücksspielen, Internet
      • Elternberatung DigiSucht (vormals ELSA)
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Suchtberatung in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler
      • Nachbetreuung Drogenabhängiger nach Haftentlassung
      • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis St.Wendel
    • Migranten und Flüchtlinge
      • Landesintegrationsbegleitung (LIB)
      • Stärkung der Autonomie Benachteiligter in Neunkirchen (SABiNe)
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
      • Integrationslotsen
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer (MBE)
    • Allgemeine Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung Neunkirchen
      • Allgemeine Sozialberatung St.Wendel
    • Tafel
      • Tafel Neunkirchen
      • Tafel St. Wendel
      • Tafel plus +
    • Ökumenische Wärmestubb
    • Senioren
      • Demenzberatung
      • Hand in Hand bei Demenz
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
    • Psychische Erkrankungen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Arbeitstrainingsplatz für Menschen mit psychischer Behinderung
      • Begleitetes Wohnen in Gastfamilien
      • Café Jonas - Tageszentrum für psychisch Kranke
      • "Oase" Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern
    • Gemeindecaritas
  • Pflegedienst & Sozialstation
    • Ambulante Pflege im Landkreis St. Wendel
    • Ambulante Pflege im Landkreis Neunkirchen
    • Tagespflege
    • Menüservice
    • Unser Qualitätsversprechen
    • Informationen rund um Pflegekasse und Pflegegrad
      • Ambulante Leistungen der Pflegeversicherung
      • Häusliche Krankenpflege - Behandlungspflege
      • Serviceangebote
    • Der Pflegedienst als Arbeitgeber/Freie Stellen
      • Stellenangebote
      • Die Ausbildung in der Pflege
      • Das Freiwillige Soziale Jahr
    • News
  • Prävention sexueller Gewalt
    • Externe Ansprechpersonen bei Fällen sexualisierter Gewalt
  • Spenden und Engagement
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt - Zeit spenden
    • Caritas-Stiftung Schaumberg-Blies
  • Caritas als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
      • Jobbörse
    • FSJ
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Wir über uns
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Gremien
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Mitgliederversammlung
      • Finanzkommission
    • Verbandsleitung
    • Unser Leitbild
    • Transparenzbericht 2022
  • Die Ausbildung beim Caritasverband
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Freiwillige Ganztagsschule
  • Ferienangebote und Projekte
Header-1350x550
  • Startseite
    • Vielfalt in der Kirche
    • SABiNe macht stark
    • Wirf dein Geld nicht zum Fenster raus!
    • SR3 Kinder- und Familienfest auf der Bergenhalde in Landsweiler
    • Mädchenwandertage - die Vierte
    • Wiesel-Zeltlager
    • Alkohol? - Kenn dein Limit.
    • Fußball-Darts zum Neunkircher Kinderfest
    • Sammlung für die Tafel im Saarpark-Center
    • Lesereise mit Eva Klaffke-Römer
    • Fachtag zur gruppenbezogenen Ausgrenzung
    • Marktplatz Ehrenamt
    • Deutsche Fernsehlotterie unterstützt die Tafeln
    • Neue Demenzhelferinnen
    • Kirchengemeinde St. Wendelin spendet an die Tafel
    • Spende für die Wärmestubb
    • Großes Engagement für die Wärmestubb
    • Willkommen in St. Wendel
    • 2.000 € Spende für die Tafel
    • KEW spendet für Neunkircher Tafel
    • Neujahrsempfang Team "Gastfamilien"
    • Globus spendet an der Tafel
    • Selbstexperiment - Leben mit Bürgergeld
    • "Kinnerstubb" im Winterfloß - neue Termine
    • Nachruf Petra Riotte
    • Die Ausbildung beim Caritasverband
    • Deutsche Fernsehlotterie fördert die Tafeln
    • Gesamt-MAV in der Pflege
    • PSB-Team beteiligt sich an Picobello-Aktion 2025
    • Rotarier spenden an die Tafel
  • AKTUELLES
    • Presse-Spiegel
  • Hilfe & Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Schlauchfüchse - für Kinder im Vorschulalter ohne Kita-Platz
      • Familienpflege/Haushaltspflege/HOT
      • Freiwillige Ganztagsschule
        • Ferienangebote und Projekte
      • Jugendberatung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Kurberatung Mutter/Vater-Kind-Kuren
      • „OASE“ – für Kinder psychisch kranker Eltern
      • Schulsozialarbeit
      • „Sprungbrett“ – Übergang Kindergarten Schule
      • Sozialraumorientierte Jugend- und Familienhilfe
        • Sozialraumorientierte Jugend-und Familienhilfe Neunkirchen
        • Sozialraumorientierte Jugend- und Familienhilfe St.Wendel
      • „WIESEL“- Kinder aus suchtbelasteten Familien
        • Angebote für Kinder und Jugendliche
        • Angebote für Eltern und Kinder
        • Angebote für Fachkräfte
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
      • Projekt "Das Leben ist ein Ponyhof" - Therapeutisches Reiten
    • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis Neunkirchen und St.Wendel
      • Alkohol, Medikamte, Drogen
        • Beratung und Behandlung für Jugendliche und junge Erwachsene
        • Beratung und Behandlung für Erwachsene
        • Ambulante Suchtnachsorge
        • Ambulante Rehabilitation
        • Beratung für Eltern und Angehörige
        • Elternberatung DigiSucht (vormals ELSA)
      • Pathologisches Glücksspielen, Internet
      • Suchtprävention-Frühintervention
        • Suchtprävention
        • Frühintervention
          • FreD-Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten
        • Elternberatung DigiSucht (vormals ELSA)
        • Informationsangebote, Präventionswerkstatt und Ausleihmedien
        • WIESEL
        • Pathologisches Glücksspielen, Internet
      • Elternberatung DigiSucht (vormals ELSA)
      • Psychosoziale Begleitung Substituierter
      • Suchtberatung in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler
      • Nachbetreuung Drogenabhängiger nach Haftentlassung
      • Suchtberatung und -behandlung im Landkreis St.Wendel
    • Migranten und Flüchtlinge
      • Landesintegrationsbegleitung (LIB)
      • Stärkung der Autonomie Benachteiligter in Neunkirchen (SABiNe)
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
      • Integrationslotsen
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer (MBE)
    • Allgemeine Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung Neunkirchen
      • Allgemeine Sozialberatung St.Wendel
    • Tafel
      • Tafel Neunkirchen
      • Tafel St. Wendel
      • Tafel plus +
    • Ökumenische Wärmestubb
    • Senioren
      • Demenzberatung
      • Hand in Hand bei Demenz
      • Gemeinwesenarbeit "Winterfloß"
    • Psychische Erkrankungen
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Arbeitstrainingsplatz für Menschen mit psychischer Behinderung
      • Begleitetes Wohnen in Gastfamilien
      • Café Jonas - Tageszentrum für psychisch Kranke
      • "Oase" Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern
    • Gemeindecaritas
  • Pflegedienst & Sozialstation
    • Ambulante Pflege im Landkreis St. Wendel
    • Ambulante Pflege im Landkreis Neunkirchen
    • Tagespflege
    • Menüservice
    • Unser Qualitätsversprechen
    • Informationen rund um Pflegekasse und Pflegegrad
      • Ambulante Leistungen der Pflegeversicherung
      • Häusliche Krankenpflege - Behandlungspflege
      • Serviceangebote
    • Der Pflegedienst als Arbeitgeber/Freie Stellen
      • Stellenangebote
      • Die Ausbildung in der Pflege
      • Das Freiwillige Soziale Jahr
    • News
  • Prävention sexueller Gewalt
    • Externe Ansprechpersonen bei Fällen sexualisierter Gewalt
  • Spenden und Engagement
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt - Zeit spenden
    • Caritas-Stiftung Schaumberg-Blies
  • Caritas als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
      • Jobbörse
    • FSJ
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Wir über uns
    • Mitarbeitervertretung
    • Unsere Gremien
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Mitgliederversammlung
      • Finanzkommission
    • Verbandsleitung
    • Unser Leitbild
    • Transparenzbericht 2022
  • Die Ausbildung beim Caritasverband

FGTS 2023 - Jahresrückblick

Viel los in unserer FGTS an den Maximilian Kolbe Schulen in Wiebelskirchen

Auch im Jahr 2023 hat das Team der FGTS wieder zahlreiche Projekte rund um die Themen Gesundheit, Ernährung, Bewegung und Nachhaltigkeit angeboten.

Zwei davon wollen wir hier näher vorstellen:

Das Angebot "Familien-Aktiv-Tasche" ist ein Kooperationsprojekt der "Das Saarland lebt gesund!" (DSLG)- Mitglieder Landkreis Neunkirchen, Stadt Neunkirchen, Stadt Ottweiler und der Gemeinde Schiffweiler sowie dem Neunkircher Gesundheitsamt, dem Erlebnisort Reden und der DSLG-Koordinierungsstelle.

Es geht um verschiedene Aktions-Wege, die durch den Landkreis führen, und auf denen zahlreiche Haltestellen mit spannenden Aufgaben darauf warten, entdeckt zu werden. Mit im Gepäck ist immer die kostenlose Familien Aktiv-Tasche als praktischer Rucksack, vollgepackt mit nützlichen, gelungenen Materialien rund um das Thema Bewegung. Extra-Tipp: Auch Proviant für ein kleines Picknick auf dem Weg oder für die kleine Pause zwischendurch passt dort noch super rein!  

Die ganze Familie kann hier Körper und Geist in Schwung bringen. Und wem das nicht reicht, der kann dabei noch eigene Übungen oder Aufgaben kreieren.

Bei so viel Spaß und Aktion war also schnell klar, dass wir als FGTS uns bei diesem Projekt gerne beteiligen möchten:

Zusammen mit Frau Stuppi vom Gesundheitsamt Neunkirchen durften die Kinder der Freiwilligen Ganztagsschule sogar einen eigenen Weg für das Stationenbuch 2023 entwerfen.

An einem Vormittag, im Rahmen der Sommerferien-Betreuung entstand "Entlang der Eberstein Straße",

FGTS  2023 3

eine Strecke mit abwechslungsreichen Stopps. Von Bewegung bis kreative Naturverbundenheit war alles dabei. Insgesamt 4 Schilder als Haltestellen wurden gleich aufgehängt, und die Kinder haben sich passende Aufgaben überlegt. Das Stock-Pferd-Rennen und das Waldmandala fanden dabei ganz besonders großen Anklang! Zum Abschluss mussten alle noch einmal Teamgeist beweisen und in Gruppen Naturmaterialien sammeln und ein Waldmandala selbst gestalten.

Alle Infos, Abgabestellen der kostenlosen Taschen und das Stationenbuch (inklusive der Wegstrecke der FGTS-Kinder "Entlang der Eberstein Straße") steht unter folgendem Link zum Download bereit.

https://pugis.de/dslg-familien-aktiv-tasche/

Stationenbuch: https://pugis.de/wp-content/uploads/2023/09/Stationenbuch-LK-NK-Rev.-2.0_compressed.pdf

Für das Jahr 2024 ist eine Erweiterung des Projektes geplant und wir werden sicherlich gerne wieder mit dabei sein und weitere Strecken entdecken.

FGTS 2023 2

Doch nicht nur die kreative Bewegung ist uns wichtig, sondern auch das Angebot eines gesunden, kindgerechten Mittagstischs. Unabhängig von unserem Speiseangebot im Rahmen der Nachmittagsbetreuung durften wir unseren Schülerinnen und Schüler mit der Tafel Akademie Berlin ein weiteres gesundheitsförderndes Projekt anbieten: "Tafel is(s)t gesund".

Ganz nach dem Motto "Die FGTS i(s)t gesund" wurden 15 Kinder an sechs Semi-narterminen zu neuen "Tafel-SchmExperten" ausgebildet. Angeleitet durch eine externe Ernährungsberaterin und mit Unterstützung von Tafel-Ehrenamtlichen konnten die Kinder gemeinsam ausprobieren, lernen und vor allem genießen!

FGTS  2023 1

Mit dem Ziel, ein tieferes Verständnis für gesunde und ausgewogene Ernährung zu erlangen, haben die Kinder neue Lebensmittel entdeckt, verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten getestet und neue, köstliche Gerichte kennengelernt, die sich mit einfachen und preiswerten Zutaten recht leicht zubereiten lassen.                                                          Auch das Thema Nachhaltigkeit war Inhalt dieser Reihe. Bei lustigen Rätselaufgaben und Sinnexperimenten wurden nicht nur die Neugierde und Begeisterung der Kinder für das Thema Ernährung geweckt, sie erfuhren auch viel über gesüßte und ungesüßte Getränkte, Ablaufdaten sowie Vitamine und Nährstoffe.

Aber die Kinder haben so nicht nur ihre kulinarischen Fähigkeiten verbessert, sie konnten darüber hinaus auch ihr Selbstvertrauen stärken!

Und es hat (natürlich!) allen so gut geschmeckt, dass fast nichts übrigblieb. Die Reste konnten aber, wie es sich gehört, mitgenommen werden. Insgesamt waren die Kinder so begeistert, dass sie sich weitere Kurse wünschten.

Am Ende des Kochkurses wurden die stolzen Absolventen zu "SchmExperten" ernannt und erhielten noch eine Urkunde als Auszeichnung. Und die praktischen Tipps für den Alltag können sie nun mit Hilfe von Rezeptkarten auch in Zukunft kinderleicht auch zu Hause umsetzen.

Das war aber noch lange nicht alles. Im Laufe des vergangenen Jahres haben noch weitere Projekte rund ums Thema Bewegung, Körpererfahrung und mentale Gesundheit stattgefunden!

Um hier abschließend nur einige von ihnen zu nennen:

Kinder-Yoga konnte gleich 2x angeboten werden. Einmal im Rahmen der Ferienbetreuung und noch einmal als längerfristiges Angebot für alle interessierten FGTS-Kinder. Besonders beliebt war dabei das Erlernen der aktiven Entspannungstechniken. Gerade im stressigen, lauten und forderndem Schulalltag war dies sehr willkommen.

Und auch im Shotokan Karate, Cheerleading, Trommeln & Bodyperkussion, Bogenschießen und der Bewegungserfahrung auf dem AirTrack konnten sich die Kinder ausprobieren, austoben, experimentieren und ihre sportlichen und rhythmischen Fähigkeiten erweitern.

Ferienbetreuung an den Maximilian-Kolbe-Schulen

Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“

Im Rahmen des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona" hat das Team der Freiwilligen Ganztagsschule des Caritasverbandes Schaumberg Blies e.V. in den Sommerferien ein buntes und umfangreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt. 
Ziel war es, den Kindern Angebote aus möglichst vielen Sparten (u.a. Sport, Musik, Kunst und Umwelt) zu ermöglichen. Dies ist mit Hilfe verschiedener, externer Partner gelungen!


Der eigene Podcast
Bei diesem besonderen Projekt waren Einfallsreichtum und Fantasie gefragt. Die Kinder nahmen in unterstützter Eigenregie einen eigenen Podcast auf. 

Die Zeitreise

Sie erarbeitete sich zunächst eine frei erfundene Geschichte, verteilten Rollen und sprachen diese schließlich zu unterschiedlichen, selbst erzeugten Hintergrundgeräuschen ein. Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen fanden hier ihren geeigneten Platz und das Ergebnis war ein gelungenes Hörspiel. 
"Die Zeitreise" ist hier rechts auf unserer Website zu hören.  




 

Sportlich und kreativ
Beim Fußball, Handball oder Basketball konnten sich die Schülerinnen und Schüler so richtig austoben und ihr Ballgeschick schulen. Nicht weniger sportlich ging es beim Besuch des Jugendzentrums in Wiebelskirchen zu. Unter fachlicher Anleitung durften die Kinder die Skatehalle nutzen und an der Kletterwand versuchen, hoch hinauszukommen. 

Bei den Projekten Acrylmalerei und Theaterspielen war Kreativität gefragt. Zum Thema "Filmhelden" entstand mit viel Eigeninitiative der Kinder ein kleines bühnenreifes Schauspiel. Geschichte, Darstellung und Kostüme wurde von den Kindern selbst erarbeitet und am Ende des Projekts aufgeführt.

Raus an die frische Luft
Aber auch das schöne Wetter wurde ausgiebig genutzt. Mehrere Schwimmbadbesuche und eine Schatzsuche im Wald waren, dank der sommerlichen Temperaturen, Teil des Ferienprogramms. 

Naturforscher und Waldentdecker 

Naturforscher


Gemeinsam mit einer Waldpädagogin erforschten die Kinder Bachläufe und alles was darin lebt. Sie erkundeten den Lebensraum von Klein- und Krabbeltiere und begaben sich auf ausgiebige Entdeckungstour durch Wald und Wiese. 

 

 

 Besuch bei den Pferden

Ein weiteres Highlight war der Besuch auf dem Ponyhof. Gemeinsam mit der Reittherapeutin Anna-Lena Wilhelm verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine schöne Zeit im Stall. Sie lernten den Umgang mit Pferden, durften sie putzen und reiten. Außerdem stand die Stallpflege auf dem Programm. 
Abgeschlossen wurde die schöne Zeit mit einem gemeinsamen Grillfest unter freiem Himmel.


Dies sind nur einige von vielen tollen Aktionen bei der Ferienbetreuung der FGTS des Caritasverbandes Schaumberg Blies e.V.. 

 

 

  • Kontakt
  • Adresse
Lengert Julia
Julia Lengert
Ergotherapeutin
06821 920932
0157 80599616
06821 920932 0157 80599616
j.lengert@caritas-nk.de
Caritasverband Schaumberg-Blies e.V.
Hüttenbergstraße 42
66538 Neunkirchen
+49 6821 92090
+49 6821 920920
+49 6821 92090
+49 6821 920920
+49 6821 920920

Die Zeitreise

Ein Hörspiel von Kindern der Maximilian-Kolbe-Schule

Ferienfreizeit i.d.Maximilian-Kolbe-Schule

Ein Film von Julia Lengert, Leitung FGTS

Video herunterladen

Change Language


Facebook Instagram
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-schaumberg-blies.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-schaumberg-blies.de/impressum
Copyright © caritas 2025