Mitgliederversammlung 2025
Am 8. Juli 2025 fand die alle drei Jahre stattfindende Mitgliederversammlung des Caritasverbandes
Schaumberg-Blies e. V. statt - und sie war in mehrfacher Hinsicht eine besondere. Im Mittelpunkt des Abends stand eine wichtige Satzungsänderung, die den Verband strukturell und inhaltlich für die Zukunft stärkt.
Ein zentraler Punkt ist die Umwandlung des bestehenden Caritasrates in einen neuen Caritas-Aufsichtsrat. Dieses Gremium soll künftig neben wichtigen inhaltlichen Impulsen für die Arbeit des Verbandes auch verstärkt Kontrollfunktionen übernehmen. Um dies sicherzustellen, wurde bereits im Vorfeld bei den Kandidatinnen und Kandidaten gezielt nach ihrer Expertise in sozialen, wirtschaftlichen, finanziellen und rechtlichen Bereichen gefragt. Ziel ist eine ausgewogene Besetzung, die unterschiedliche Perspektiven und Kompetenzen vereint.
Caritasdirektor Dirk Schmitt erläuterte weitere wichtige Änderungen in der Satzung, die den Verband modernisieren und gleichzeitig seine Werte und seine Nähe zur Region bewahren. Stefan Mörsdorf, Vorstandsvorsitzender des Verbandes, führte engagiert und souverän durch den Abend und dankte den Gremienmitgliedern für die geleistete Arbeit.
Nach dem Tätigkeitsbericht des Caritasrates, den der Ratsvorsitzende Udo Recktenwald vorstellte, erfolgte die Wahl des neuen Aufsichtsrates. Dieser kann jedoch seine Arbeit erst nach Abschluss einiger formaler Schritte und mit Eintragung ins Vereinsregister aufnehmen. Bis dahin bleiben die bestehenden Gremien im Amt.
Dem neuen Caritasaufsichtsrat gehören künftig an:
Udo Recktenwald, Christoph Pütz, Martin Eisenbeis, Jörg Panther, Gertrud Backes, Michael Stephan, Daniela Theobald, Klaus Becker, Stefan Schuhmacher, Dr. Udo Altmeier, Volker Schwarz
Neben den strukturellen Entscheidungen war die Veranstaltung auch eine Gelegenheit des persönlichen Austauschs. Viele Engagierte aus dem Verbandsgebiet trafen sich wieder, führten angeregte Gespräche - und machten deutlich, wie stark die Verwurzelung der Caritas in der Region Neunkirchen und St. Wendel ist. Diese Nähe war an diesem Abend in vielen Momenten spürbar.