Kinderfest auf der SR-Sommeralm 2025
Die Suchtpräventionsstelle des Caritasverbandes Schaumberg-Blies e.V. war am 20.07.2025 mit einem
abwechslungsreichen Mitmachangebot auf dem Kinderfest der SR-Sommeralm vertreten. Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit der tägli-chen Mediennutzung - ein Thema, das Kinder wie Erwachsene gleichermaßen betrifft.
Besucherinnen und Besucher konnten an einer interaktiven Aktion teilnehmen, bei der sie ihren persönlichen Medienkonsum reflektieren konnten. Auf symbolisch gestalteten Leinwänden, die verschiedene Tageszeiten darstellten, markierten sie per Stempel, wann sie typischerweise digitale Medien nutzen - etwa "direkt nach dem Aufstehen", "während der Schul- oder Arbeitszeit", "zu den Mahlzeiten", "in der Freizeit" oder "vor dem Schlafengehen".
Besonders spannend wurde es, als die Kinder eingeladen waren, den Medienalltag ih-rer Eltern einzuschätzen. Nicht selten sorgten die unterschiedlichen Wahrnehmungen für Schmunzeln - manchmal aber auch für Verwunderung. Deutlich wurde dies insbe-sondere bei der Nutzung während der Essenszeiten: Während viele Erwachsene hier angaben, das Smartphone nicht zu nutzen, sahen das ihre Kinder ganz anders.
Diese Form der Reflexion führte zu anregenden Gesprächen. Diskutiert wurden unter anderem der zunehmende Druck, ständig erreichbar zu sein, die Rolle des Smartpho-nes als Kameraersatz sowie die Auswirkungen von Social Media und dem ständigen Vergleich mit anderen. Die Umfrage zur persönlichen Bedeutung des Smartphones un-terstrich zudem, wie sehr das Gerät für viele zum ständigen Alltagsbegleiter geworden ist. Nur 60 der Teilnehmenden gaben an, ihr Smartphone als wenig oder gar nicht rele-vant zu empfinden.
Neben der Medienkompetenz stand auch die Aufklärung über aktuelle Konsumtrends im Fokus. Insbesondere die sogenannten "Ballerliquids", also synthetische Cannabinoi-de in Vapes und E-Zigaretten, waren Thema. Noch immer ist das Wissen darüber in der Bevölkerung gering - was die Notwendigkeit präventiver Informationsarbeit deutlich macht.
Als kleine, thematisch passende Mitgebsel erfreuten sich Anti-Stress-Bälle und Ge-duldsspiele großer Beliebtheit.
Obwohl das Fest witterungsbedingt vorzeitig beendet werden musste, konnten insge-samt 372 Besucherinnen und Besucher erreicht werden. Viele zeigten sich dankbar für das Engagement der Suchtpräventionsstelle und betonten die Bedeutung solcher öf-fentlichkeitswirksamer Aktionen.
Fazit: Trotz des abrupten Endes war es eine rundum gelungene Veranstaltung mit vie-len wertvollen Impulsen für Groß und Klein.