Suchtprävention im Freibad
Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2024 konnte die Suchtpräventionsstelle des Caritasverbands
Schaumberg-Blies e. V. auch 2025 wieder eine rundum gelungene Schwimmbadaktion im Freibad Ottweiler durchführen. Am 10. Juli wurde das Freibad zum Lern- und Erlebnisort - mit einem interaktiven Nachmittag, der auf großes Interesse bei Jung und Alt stieß.
Starke Partnerschaften für mehr Aufklärung
In enger Kooperation mit der Mobilen Jugendarbeit des Landkreises Neunkirchen und dem JUZ Ottweiler, beide aktive Partner im Suchtpräventionsnetzwerk "Netzwerk P", konnte die Aktion erneut erfolgreich umgesetzt werden. Im Mittelpunkt standen diesmal die Themen verantwortungsvoller Alkoholkonsum, ausreichende Flüssigkeitszufuhr bei hohen Temperaturen sowie die bewusste Wahl gesünderer Getränke.
Erleben, begreifen, hinterfragen
Besonders eindrücklich war erneut der Rauschbrillenparcours: Hier konnten Badegäste - von Jugendlichen bis zu Eltern - selbst erleben, wie stark Wahrnehmung, Reaktion und Koordination durch Alkohol beeinträchtigt werden. So wurde ein bewusster Perspektivwechsel möglich, der oft für Aha-Momente sorgte.
Ein weiteres Highlight war das Schätzspiel zum Reinalkoholgehalt verschiedener alkoholischer Getränke - eine einfache, aber effektive Methode, um ins Gespräch zu kommen und Wissen rund um das Thema Alkohol zu vermitteln.
Zudem wurden Badegäste durch die Visualisierung von Zuckermengen in beliebten Softdrinks für gesündere Alternativen sensibilisiert. Die Darstellung in Zuckerwürfeln wirkte besonders bei Kindern und Jugendlichen.
Ein Nachmittag, der wirkt
Die Aktion war ein voller Erfolg - nicht nur wegen des großen Zuspruchs der Badegäste, sondern auch dank der engagierten Zusammenarbeit aller beteiligten Partner. Unser besonderer Dank gilt dem Freibad Ottweiler, das die Bedeutung von Suchtprävention erneut unterstrichen und die Aktion vor Ort ermöglicht hat.
Fazit: Prävention darf Spaß machen - und genau dort stattfinden, wo Menschen zusammenkommen.