Sommerferienprogramm der OASE 2025
Auf Schatzsuche im Edelsteinland
Zum Auftakt stand ein Ausflug nach Idar-Oberstein auf dem Plan. Dort besuchten die Kinder eine der
schönsten Edelsteinminen Europas. Besonders aufregend war das anschließende Graben im Edelsteincamp: kleine und große Schatzsucher fanden funkelnde Steine, die sie mit nach Hause nehmen konnten.
Faszination Weltall
In der zweiten Ferienwoche ging es ins Weltraumatelier. Höhepunkt war das Original-Raumschiff aus dem Film "Apollo 13", das von innen besichtigt werden durfte. Mit viel Neugier stellten die Kinder Fragen rund um Astronomie, Galaxien und Sternschnuppen und erhielten spannende Antworten vom Fachpersonal vor Ort.
Kreativ und musikalisch
Ein weiterer Programmpunkt war die Kooperation mit dem Café Jonas. Dort wurden Tic-Tac-Toe-Spiele gebastelt, erste Versuche in der Makramee-Knotentechnik unternommen und bunte Perlenarmbänder gestaltet. Zum Abschluss brachte ein Trommelworkshop die Gruppe in Schwung - gemeinsam musizieren machte allen viel Freude.
Medienworkshop zum Mitmachen
In der letzten Ferienwoche drehte sich alles um das Thema Medien. Am 14. August 2025 fand ein Mini-Workshop statt, bei dem ein überdimensionales "Riesenhandy" für viel Spaß sorgte. Die Kinder und Jugendlichen konnten darstellen, welche Apps sie am meisten nutzen, und darüber ins Gespräch kommen, wie man das Handy sinnvoll und sicher im Alltag einsetzen kann. Dabei ging es um Themen wie Medienzeiten, Pausen ohne Bildschirm, Risiken bestimmter Apps und Tipps zum Schutz der Privatsphäre.
Rückblick
Das Ferienprogramm bot den Kindern eine gute Mischung aus Ausflügen, Kreativangeboten und wichtigen Alltagsthemen. Vor allem aber stand das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt - mit vielen Momenten zum Staunen, Lachen und Ausprobieren.